Nächster A+A Expert Talk: Use Cases Exoskelette

Das Trendthema Exoskelette steht erneut auf der Agenda der von der Messe Düsseldorf lancierten Reihe der A+A Expert Talks! Nach dem Erfolg im letzten Jahr werfen wir am 11. Februar 2025 einen neuen Blick auf ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Arbeitswelt und stellen konkrete Use Cases vor. Sprecherinnen und Sprecher werden sein:  Verena Kopp, Head of Research Team Applied Biomechanics and Biosignals Sensing (Fraunhofer IPA), Urs Schneider, Wissenschaftlicher Direktor für Gesundheits- und Bioproduktionstechnik (Fraunhofer IPA), Andreas Argubi-Wollesen, F&E Biochemische Analyse (exoIQ GmbH) […]

2024-12-12T09:23:42+01:00

KAN-Brief und Podcast mit Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi

Für den aktuellen KAN-Brief der Kommission für Sicherheit und Normung hat Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, ein Interview zur Arbeit der Basi, zum A+A Kongress 2023 und auch insgesamt zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gegeben. Ausführlich ist er als Experte zu diesen Themen auch im Podcast der KAN zu hören - sie vertritt die Interessen des Arbeitsschutzes in der Normung.

2024-06-13T13:48:55+02:00

A+A 2023 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Ab sofort können sich ausstellende Unternehmen für die A+A 2023 anmelden. Die Weltleitmesse und Kongressveranstaltung für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren auf der A+A 2023 zahlreiche Aussteller innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Das thematische Dach der internationalen Leitmesse bilden diesmal die großen Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

2022-07-06T19:14:14+02:00

Aktuelle A+A-Diskussion zur Vielfalt der Professionen

Die Tatsache, dass an der Bewältigung vieler Aufgaben von Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie in Betrieben und Unternehmen immer mehrere Professionen und ebenso zahlreiche betriebliche Funktionsträger beteiligt sind, war ein wichtiges Thema des A+A Kongresses 2017 vor allem hinsichtlich der verschiedenen Berufsbilder und Tätigkeitsfelder, berufspolitischen Fragen sowie der Kooperation untereinander.

2019-02-21T13:58:43+01:00

Die Basi-Umfrage zu den Professionen im Arbeitsschutz

Nach derzeitigem Stand der Dinge ist nicht viel darüber bekannt, welche konkrete Tätigkeit die verschiedenen Professionen im Arbeitsschutz ausüben. Wenig weiß man über ihre Ziele, Methoden und besondere Stärken. Eine Umfrage der Basi in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal erkundet, welche Erfahrungen in den Unternehmen mit dem Thema Kommunikation und Kooperation der (Fach-) Professionen und betrieblichen Akteure, die für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit verantwortlich sind, bisher gemacht wurden.

2019-11-18T16:23:11+01:00

Neues Seminar für Fach- und Führungskräfte: Gesundes Verhalten am Arbeitsplatz

Vielen Menschen fällt es schwer, Arbeitsroutinen zu verändern: Statistisch gesehen, schafft es nur ein Drittel aller Menschen allein durch die Zielsetzung ihr Verhalten zu ändern. Was können Fach- und Führungskräfte also tun? Das neue, dreistündige Seminarmodul „Gelebte Gesundheit am Arbeitsplatz – auf das WIE kommt es an“ hilft ihnen, Ursachen fehlender Veränderungsbereitschaft zu verstehen und gibt ihnen Mittel an die Hand, gesundes Arbeitsverhalten zu fördern. Das Seminar wurde von einer Fachgruppe des bundesweiten GDA-Arbeitsprogramms Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) für Dozentinnen und Dozenten entwickelt, die im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie in der Gesundheitsförderung tätig sind.

2019-02-21T14:01:02+01:00

Wer erreichbar ist, muss nicht krank werden

Ständige Erreichbarkeit, besonders beim Arbeiten unterwegs, bietet Chancen und Risiken für Beschäftigte und Arbeitgeber. Arbeits- und Ruhezeiten lassen sich häufig nicht klar voneinander abgrenzen. Deshalb plädiert Dr. Susanne Roscher von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) für klare Absprachen und Regelungen im Unternehmen.

2018-07-03T15:28:33+02:00
Nach oben