Die Basi im Dialog:
KI und Arbeitsschutz

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Die Arbeitswelt wird immer weiter durchdrungen von Künstlicher Intelligenz –welche Folgen hat dies für den Arbeitsschutz? Was gibt es für Vorteile, wie bekommt man mögliche Risiken in den Griff? Darum geht es bei der aktuellen Ausgabe der erfolgreichen Online-Veranstaltung „Die Basi im Dialog“ am 20. September 2023 ab 15:30 Uhr. Zu Gast: Prof. Dr. Lars Adolph, Wissenschaftlicher Leiter „Produkte und Arbeitssysteme“ und Koordinator KI bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Arbeiten mit KI – was bedeutet das für die Menschen? Wie werden sich Jobs verändern und sind diese möglicherweise durch die Anwendung künstlicher Intelligenz in Gefahr? Auf welche Weise kann der Arbeitsschutz die Vorteile nutzen, die sich durch den Einsatz bieten? Inwieweit muss KI kontrolliert werden? Diese und viele weitere Fragen werden bei der aktuellen Ausgabe der erfolgreichen Online-Veranstaltung „Die Basi im Dialog“ am 20. September 2023, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr diskutiert.
Mithilfe interaktiver Tools können die Teilnehmenden ihre Anliegen online einbringen, wenn sich Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) mit Prof. Dr. Lars Adolph, Wissenschaftlicher Leiter „Produkte und Arbeitssysteme“, Koordinator KI bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund, unterhält. Moderiert wird „Die Basi im Dialog“ von Natascha Plankermann, bei der Basi verantwortlich für die Medien.
