Vielen Dank für Ihren Besuch beim 38. Internationalen A+A Kongress!
Beim 38. Internationalen A+A Kongress trafen sich vom 24. bis 27. Oktober 2023 Akteure und Entscheider des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aus Industrie, Handwerk, Verwaltung, Politik und Wissenschaft.
Hierzu Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die interessanten und hochwertigen Beiträge unserer Referierenden in den 46 Sessions viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer fanden. Knapp 3000 Gäste bekamen dabei vielfache Lösungsmöglichkeiten für nachhaltigen Arbeitsschutz an die Hand, wie sie in der Praxis beispielsweise durch psychische Belastungen, mobiles Arbeiten und die Digitalisierung am Arbeitsplatz aktuell besonders gefragt sind.“ Der Kongress als zentrale deutsche Gemeinschaftsveranstaltung für Sicherheit und Gesundheit gewinnt nach seinen Worten durch das erkennbare Interesse der Gäste aus dem Ausland auch an europäischer und internationaler Ausstrahlung.
Die Basi wird im Nachgang zum Kongress die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen interessierten Besuchern zur Verfügung stellen. Alle Teilnehmenden werden angeschrieben, sobald die Präsentationen zum Download bereitstehen. Dies wird in der ersten Dezember Hälfte 2023 sein.
Der 39. Internationale A+A Kongress findet vom 4. bis 7. November 2025 statt.
Die Basi – engagiert für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
86 Organisationen und Einrichtungen arbeiten zusammen, um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern. Das ist die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. Mit dem A+A Kongress veranstaltet die Basi eine der wichtigsten Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Deutschland und weltweit.
Vielen Dank für Ihren Besuch beim 38. Internationalen A+A Kongress 2023!
Der 39. Internationale A+A Kongress findet vom 4. bis 7. November 2025 statt.
Aktuelle Themen:
38. Internationaler A+A-Kongress 2023: Großes Interesse an Praxis-Lösungen im Arbeitsschutz
Der 38. Internationale A+A Kongress, organisiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), setzte 2023 vor allem ein Zeichen für Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz. Zu den weiteren aktuellen Themen, die von den rund 3000 Kongressbesucherinnen diskutiert wurden, zählten die künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten sowie die Folgen des Klimawandels. Der A+A Kongress fand gemeinsam mit dem Kongress der WearRAcon Europe für Exoskelett-Technologie sowie der Herbstkonferenz der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft) vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt.
EU-OSHA-Kampagne zu Digitalisierung und gesunder Arbeit startet: Schwerpunkte setzen, Chancen nutzen, Menschen im Mittelpunkt
Gesund und sicher arbeiten in Zeiten der Digitalisierung – wie kann es in der Praxis funktionieren? Antworten auf diese Frage gibt es im Laufe der neuen Kampagne der europäischen Arbeitsschutzorganisation EU-OSHA, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Basi, als Medienpartner unterstützt wird. Sie läuft bis 2025. Ein Ziel in Deutschland: Innerhalb eines massiven Veränderungsprozesses sollen Betrieben Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand bekommen, die sie vielfältig nutzen können.
Sicher. Besser. Arbeiten: Innovationen für die Arbeit mit krebserzeugenden Gefahrstoffen gesucht
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales verleiht 2024 zum fünfzehnten Mal den Deutschen Gefahrstoffschutzpreis in Höhe von 10.000 Euro. Unter dem Motto „Sicher. Besser. Arbeiten“ steht auch dieses Jahr der Schutz vor krebserzeugenden Gefahrstoffen im Fokus. Der Deutsche Gefahrstoffschutzpreis (GSP) honoriert seit 30 Jahren vorbildliche und wegweisende Aktivitäten. Bewerbungen können jetzt eingereicht werden.
38. Internationaler A+A-Kongress 2023: Von KI bis Nachhaltigkeit – die Trends im Arbeitsschutz
Die künstliche Intelligenz und ihre Einsatzmöglichkeiten, die Folgen des Klimawandels sowie nachhaltige Strategien im Arbeitsschutz: diese und viele weitere aktuelle Themen, Entwicklungen sowie Trends prägen den 38. Internationalen A+A Kongress 2023. Er findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt – gemeinsam mit der Internationalen A+A Fachmesse, dem Kongress der WearRAcon Europe für Exoskelett-Technologie sowie der Herbstkonferenz der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft). Veranstalter ist die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
DGUV Forum: Interview zu Kongress-Schwerpunkten
In der aktuellen Ausgabe 10/2023 des DGUV Forums gibt Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten ein Interview mit einem Ausblick auf die drei Schwerpunkte des 38. Internationalen A+A Kongresses 2023: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Die Basi im Dialog: Was der Einsatz von KI im Arbeitsschutz bringt
Das Format „Die Basi im Dialog“ feiert wieder eine Fortsetzung: Der Livestream zur Veranstaltung „KI und Arbeitsschutz“ mit Prof. Dr. Lars Adolph, Wissenschaftlicher Leiter „Produkte und Arbeitssysteme“ sowie Koordinator KI bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist online.