Die Basi – engagiert für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

86 Organisationen und Einrichtungen arbeiten zusammen, um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern. Das ist die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. Mit dem A+A Kongress veranstaltet die Basi eine der wichtigsten Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Deutschland und weltweit.
Der 38. Internationale A+A Kongress findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 statt.

AplusA 2023

Aktuelle Themen:

Basi unterstützt neue Initiative: #mehrAchtung im Straßenverkehr

Für #mehrAchtung im Straßenverkehr soll eine neue Initiative sorgen, die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gestartet haben. Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, unterstützt die Initiative im Rahmen der Kampagne „Runter vom Gas“ als Partner. Es geht darum, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

20 Jahre verbunden: Basi und Deutsche Gesellschaft für Qualität

Gute Arbeitsbedingungen liegen der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) am Herzen: Deshalb arbeitet sie jetzt seit 20 Jahren mit der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, zusammen. Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, freut sich über die langjährige Mitgliedschaft seiner Organisation in der DGQ: „Unsere Themen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit werden in Lehrgängen der DGQ an Fach- und Führungskräfte über Arbeitsschutzmanagementsysteme weitergegeben. Diese können anschließend die wichtigen Werkzeuge und Methoden im Arbeitsschutz systematisch und effizient einsetzen.“

38. A+A-Kongress 2023: Nachhaltiger Arbeitsschutz zählt zu zentralen Themen

Der 38. Internationale A+A Kongress 2023 nimmt Gestalt an: Nachhaltige Strategien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stehen als ein Schwerpunktthema des Kongresses fest, der parallel zur A+A Fachmesse vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf stattfindet. Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, hat dazu eine Umfrage unter Expertinnen und Experten gemacht.

A+A Expert Talk: Schutz vor heimtückischen Gefahrstoffen bieten

„Schwefelsäure ist sozusagen ,ehrlich‘ - sie ätzt jede und jeden augenblicklich, wenn man keine adäquaten Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit ihr ergreift. Das Heimtückische bei Kontakt mit krebserzeugenden Gefahrstoffen dagegen ist, dass man deren Wirkungen erst viele Jahre später nach den Tätigkeiten - zum Beispiel in Form eines bösartigen Tumors - zu spüren bekommen kann“, sagt Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), Er moderierte den A+A Expert Talk zum Thema Gefahrstoffe, bei dem vier Experten den rund 500 Zuhörenden Rede und Antwort standen. Die Vorträge können auf den Seiten der Basi als pdf heruntergeladen werden.

Gratis-App hilft, Alkoholkonsum zu kontrollieren

Wie viel Alkohol trinke ich täglich? Ist mein Alkoholkonsum noch im „grünen Bereich“ und wann schenke ich mir ein Glas Bier oder Wein ein? Wie schaffe ich es, weniger Alkohol zu trinken? Antworten auf diese Fragen können mithilfe der kosten- und werbefreien Trinktagebuch-App des Basi-Mitglieds Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) gefunden werden.

Newsletter bestellen

Der Basi-Newsletter:

Regelmäßig wichtige Nachrichten, Tipps und Hinweise zu Themen, die Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit betreffen.
Newsletter bestellen
A+A Kongress
0
0
0
0
Tage
0
0
Stunden
0
0
Minuten
0
0
Sekunden
Basi im Dialog

Anstehende Veranstaltungen

Newsletter Anmeldung

EU-OSHA Gesunde Arbeitsplätze

EU-OSHA Gesunde Arbeitsplätze