Die Basi – engagiert für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
86 Organisationen und Einrichtungen arbeiten zusammen, um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern. Das ist die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. Mit dem A+A Kongress veranstaltet die Basi eine der wichtigsten Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Deutschland und weltweit.
Der 39. Internationale A+A Kongress findet vom 4. bis 7. November 2025 statt.
Aktuelle Themen:
DVR will Verkehrssicherheit mit Vison Zero Award stärken
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat will die Verkehrssicherheit in Deutschland stärken. Künftig wird der „DVR Vision Zero Award“ jährlich verliehen. Mit diesem Preis sollen alle diejenigen geehrt werden, die sich mit ambitionierten Sicherheitsmaßnahmen besonders für die Reduzierung von Unfällen im Straßenverkehr einsetzen und so das Ziel der Vision Zero – keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr – verfolgen. Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 30. März 2025.
30 Jahre KAN: Einsatz für Arbeitsschutz und Normung
Die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) befasst sich seit ihrer Gründung vor 30 Jahren mit vielfältigen Themen. Zu Beginn ging es vor allem um Produktsicherheitsnormen, heute bearbeitet die KAN unter anderem normungspolitische Entwicklungen: von künstlicher Intelligenz über Klimawandel und Kreislaufwirtschaft bis hin zur Revision der EU-Normungsverordnung. Der KANBrief berichtet nun detailliert vom Symposium, zu dem die KAN anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens nach Berlin eingeladen hatte.
Umfrage zu Gewalt bei der Arbeit: Übergriffe machen Problem sichtbar
Wie verbreitet ist Gewalt bei der Arbeit? Statistiken liefern ein gemischtes Bild. Zwischen 9.000 und 13.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle pro Jahr gehen auf Gewalteinwirkung zurück. Psychische Gewalt wie Beleidigungen oder Bedrohungen werden von der Statistik häufig nicht erfasst. Eine repräsentative Umfrage von forsa, Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH im Auftrag des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt jetzt: Rund ein Drittel der abhängig Beschäftigten mit häufigem Kontakt zu betriebsfremden Personen wie Kunden oder Patientinnen hat in den vergangenen zwölf Monaten verbale Übergriffe bei der Arbeit erlebt.
Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM 2025 – vom 2. bis 5. April in Wuppertal
Kongressbesucherinnen und -besucher erwartet vom 2. bis 4. April ein hochkarätiges
wissenschaftliches Programm. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gewinnt der Erhalt
der Beschäftigungsfähigkeit und somit eine konsequente arbeitsmedizinische Betreuung in den
Unternehmen […]
Nächster A+A Expert Talk: Use Cases Exoskelette
Das Trendthema Exoskelette steht erneut auf der Agenda der von der Messe Düsseldorf lancierten Reihe der A+A Expert Talks! Nach dem Erfolg im letzten Jahr werfen wir am 11. Februar […]
Auf dem Weg zum A+A Kongress 2025: Basi trifft sich und verlängert Call for Participation
Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit! Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) hatte zur Vorstands- und Mitgliederversammlung in das Haus des Basi-Mitglieds DIN in Berlin eingeladen. Die Gäste kamen zahlreich und beteiligten sich engagiert daran, die Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Im Mittelpunkt der Treffen stand die Vorbereitung des A+A Kongresses 2025, der durch viele neue Aspekte bereichert wird. In diesem Zusammenhang verlängert die Basi ihre Frist für den Call for Participation bis zum 15. November 2024.