38th A+A Congress 2023: Sustainable occupational safety and health to be one of the core topics

The 38th International A+A Congress 2023 is taking form: sustainable strategies for safety and health at work will be one of the core themes of the congress, which takes place alongside the A+A Trade Fair from 24 to 27 October 2023 in Düsseldorf. Basi, the German Federal Association for Occupational Safety and Health, conducted a survey of experts on this topic. “Sustainable businesses not only have environmentally friendly production processes, but also social sustainability and good working conditions. Safety and health at work is essential for this”, stated Federal Minister of Labour Hubertus Heil when talking about the topics of the 38th International A+A Congress.

2023-05-04T13:48:19+02:00

Beliebtes Pedelec: „Tour de Freude“-Kampagne gegen Unfälle

Fahrräder mit Elektromotor sind beliebt: Jede fünfte Person über 55 Jahren besitzt ein Pedelec. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). „Das Pedelec ist für ältere Verkehrsteilnehmende Teil des Alltags geworden: 71 Prozent der über 55-Jährigen sind mindestens einmal pro Woche mit ihrem Elektrofahrrad unterwegs“, sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch. „Tour de Freude – sicher unterwegs mit dem Pedelec“ – so lautet die bundesweite Präventionskampagne des DVR, um Unfällen mit dem Pedelec vorzubeugen.

2023-04-19T14:30:48+02:00

KAN-Brief und Podcast mit Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi

Für den aktuellen KAN-Brief der Kommission für Sicherheit und Normung hat Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, ein Interview zur Arbeit der Basi, zum A+A Kongress 2023 und auch insgesamt zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gegeben. Ausführlich ist er als Experte zu diesen Themen auch im Podcast der KAN zu hören - sie vertritt die Interessen des Arbeitsschutzes in der Normung.

2023-03-23T12:06:02+01:00

Exoskelette: WearRAcon Europe Konferenz erstmals auf der A+A 2023

Ergonomie-Werkzeuge der Zukunft wie Exoskelette sind ein wichtiges Thema beim 38. Internationalen A+A Kongress 2023. Eine bedeutende Konferenz auf diesem Gebiet ist die WearRAcon Europe, die erstmalig vom 25.-26.10.2023 auf der A+A stattfindet. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ steht die A+A 2023 ganz im Zeichen der wichtigsten Trends unserer Zeit: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

2022-12-13T11:15:05+01:00

Treffen zum Abschluss der europäischen Kampagne für Gesunde Arbeitsplätze 2020/22 

Europäische Arbeitsschutzakteure aus Forschung, Politik und Praxis kamen jetzt zusammen, um den Abschluss der Kampagne der EU-OSHA „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich!“ zu zelebrieren. Die Kampagne zur Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) wurde in 30 europäischen Ländern durch die Focal Points (FoPs) umgesetzt. Die Basi unterstützte die Kampagne als Medienpartner, Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten gehörte zu den Gästen der Abschlussveranstaltung. Der Schwerpunkt der Kampagne 2023/25 lautet „Sicher und gesund Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ .

2022-12-22T14:13:32+01:00

A+A 2023 im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Ab sofort können sich ausstellende Unternehmen für die A+A 2023 anmelden. Die Weltleitmesse und Kongressveranstaltung für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren auf der A+A 2023 zahlreiche Aussteller innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Das thematische Dach der internationalen Leitmesse bilden diesmal die großen Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

2022-07-06T19:14:14+02:00

Die Basi im Dialog: Sicherheit und Gesundheit in nachhaltigen Unternehmen

Wie wertvoll sind Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – nicht nur im Sinne motivierter gesunder Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern auch für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? Welche Ansätze gibt es zum Beispiel für Entscheider und Entscheiderinnen, um Arbeits- und Gesundheitsschutz in die Nachhaltigkeitsstrategien zu integrieren? Was sollten die betrieblichen Akteure tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab bei der erfolgreichen 1. Online-Ausgabe „Die Basi im Dialog“. Die aufgezeichnete Veranstaltung kann in Kürze angeschaut werden, ein Nachbericht und eine Sammlung von Links zu den angesprochenen Themen werden mit den Basi News versendet.

2022-05-02T10:39:16+02:00
Nach oben