Vielen Dank für Ihren Besuch beim 38. Internationalen A+A Kongress!

Beim 38. Internationalen A+A Kongress trafen sich vom 24. bis 27. Oktober 2023 Akteure und Entscheider des Arbeits- und Gesundheitsschutzes aus Industrie, Handwerk, Verwaltung, Politik und Wissenschaft.

Hierzu Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die interessanten und hochwertigen Beiträge unserer Referierenden in den 46 Sessions viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer fanden. Knapp 3000 Gäste bekamen dabei vielfache Lösungsmöglichkeiten für nachhaltigen Arbeitsschutz an die Hand, wie sie in der Praxis beispielsweise durch psychische Belastungen, mobiles Arbeiten und die Digitalisierung am Arbeitsplatz aktuell besonders gefragt sind.“ Der Kongress als zentrale deutsche Gemeinschaftsveranstaltung für Sicherheit und Gesundheit gewinnt nach seinen Worten durch das erkennbare Interesse der Gäste aus dem Ausland auch an europäischer und internationaler Ausstrahlung.

Die Basi wird im Nachgang zum Kongress die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen interessierten Besuchern zur Verfügung stellen. Alle Teilnehmenden werden angeschrieben, sobald die Präsentationen zum Download bereitstehen. Dies wird in der ersten Dezember Hälfte 2023 sein.

Der 39. Internationale A+A Kongress findet vom 4. bis 7. November 2025 statt.

Hier steht Ihnen noch das Programm des 38. Internationalen A+A Kongresses zur Verfügung:

Webseite AplusA

Wichtiger Hinweis: Der A+A Kongress 2023 ist für verschiedene Zielgruppen als Fortbildungsveranstaltung anerkannt, entsprechende Fortbildungspunkte werden vergeben. Mehr Informationen finden Sie in diesem Dokument. Wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Dr. Thomas Auhuber, Professor für Unfallmedizin und Medizinökonomie sowie Geschäftsführer (CEO) bei B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH.

Für weitere Informationen zu den genannten Sonderveranstaltungen „Tag der Sicherheitsbeauftragten„, WearRAcon, GfA-Herbstkonferenz folgen Sie bitte den Links.

Die Basi wird im Nachgang zum Kongress die Präsentationen zu den einzelnen Vorträgen interessierten Besuchern zur Verfügung stellen. Dazu werden alle Referenten angeschrieben. Wir werden alle Besucher anschreiben, sobald die Präsentationen zum Download bereitstehen. Dies wird in der ersten Dezember Hälfte 2023 sein.

Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Internationale Labour Organisation ILO
 Logo Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit
Logo Vision Zero Safety-Health Wellbeing
ORP Logo

Ein Ticket für den Tag der Sicherheitsbeauftragten kann von Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerinnen und -partner bei Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse.

Zeit

Programm

10:00-10:05 Begrüßung
10:05-10:15 Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz
Was steckt dahinter?
10:15-11:00 Mobilität und Homeoffice
Eine neue Herausforderung für Sicherheitsbeauftragte?
11:00-11:45 Verkehrssicherheit mit e-Scootern
Auch ein Thema für Sicherheitsbeauftragte ?
11:45-13:00 Mittagspause
13:00-13:45 Unterstützung für Sicherheitsbeauftragte
Welche Angebote der Unfallversicherungsträger gibt es, welchen Bedarf und welche Wünsche haben die Sicherheitsbeauftragten?
13:45-14:45 Zusammenarbeit im betrieblichen Arbeitsschutz
Wie können Sicherheitsbeauftragte wirksam mit den anderen betrieblichen Akteuren für Sicherheit und Gesundheit kooperieren?
14:45-15:00 Zusammenfassung und Abschluß