Über Natascha Plankermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Natascha Plankermann, 571 Blog Beiträge geschrieben.

Basi unterstützt neue Initiative: #mehrAchtung im Straßenverkehr

Für #mehrAchtung im Straßenverkehr soll eine neue Initiative sorgen, die das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) gestartet haben. Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, unterstützt die Initiative im Rahmen der Kampagne „Runter vom Gas“ als Partner. Es geht darum, die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

2023-05-26T07:55:57+02:00

Safe and healthy workplaces in Europe: EU-OSHA reveals latest trends at the 2023 EU Occupational Safety and Health Summit

The European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) launched its flagship report Occupational safety and health in Europe: state and trends 2023 at the 2023 Occupational Safety and Health (OSH) Summit in Stockholm. It provides a comprehensive review of the state and contextual developments of OSH in the European Union over the past years and provides insights into emerging trends.

2023-05-16T18:20:28+02:00

20 Jahre verbunden: Basi und Deutsche Gesellschaft für Qualität

Gute Arbeitsbedingungen liegen der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) am Herzen: Deshalb arbeitet sie jetzt seit 20 Jahren mit der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, zusammen. Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, freut sich über die langjährige Mitgliedschaft seiner Organisation in der DGQ: „Unsere Themen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit werden in Lehrgängen der DGQ an Fach- und Führungskräfte über Arbeitsschutzmanagementsysteme weitergegeben. Diese können anschließend die wichtigen Werkzeuge und Methoden im Arbeitsschutz systematisch und effizient einsetzen.“

2023-05-22T11:22:20+02:00

38. A+A-Kongress 2023: Nachhaltiger Arbeitsschutz zählt zu zentralen Themen

Der 38. Internationale A+A Kongress 2023 nimmt Gestalt an: Nachhaltige Strategien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stehen als ein Schwerpunktthema des Kongresses fest, der parallel zur A+A Fachmesse vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf stattfindet. Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, hat dazu eine Umfrage unter Expertinnen und Experten gemacht.

2023-05-16T17:56:50+02:00

A+A Expert Talk: Schutz vor heimtückischen Gefahrstoffen bieten

„Schwefelsäure ist sozusagen ,ehrlich‘ - sie ätzt jede und jeden augenblicklich, wenn man keine adäquaten Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit ihr ergreift. Das Heimtückische bei Kontakt mit krebserzeugenden Gefahrstoffen dagegen ist, dass man deren Wirkungen erst viele Jahre später nach den Tätigkeiten - zum Beispiel in Form eines bösartigen Tumors - zu spüren bekommen kann“, sagt Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), Er moderierte den A+A Expert Talk zum Thema Gefahrstoffe, bei dem vier Experten den rund 500 Zuhörenden Rede und Antwort standen. Die Vorträge können auf den Seiten der Basi als pdf heruntergeladen werden.

2023-05-24T15:39:59+02:00

38th A+A Congress 2023: Sustainable occupational safety and health to be one of the core topics

The 38th International A+A Congress 2023 is taking form: sustainable strategies for safety and health at work will be one of the core themes of the congress, which takes place alongside the A+A Trade Fair from 24 to 27 October 2023 in Düsseldorf. Basi, the German Federal Association for Occupational Safety and Health, conducted a survey of experts on this topic. “Sustainable businesses not only have environmentally friendly production processes, but also social sustainability and good working conditions. Safety and health at work is essential for this”, stated Federal Minister of Labour Hubertus Heil when talking about the topics of the 38th International A+A Congress.

2023-05-04T13:48:19+02:00

Gratis-App hilft, Alkoholkonsum zu kontrollieren

Wie viel Alkohol trinke ich täglich? Ist mein Alkoholkonsum noch im „grünen Bereich“ und wann schenke ich mir ein Glas Bier oder Wein ein? Wie schaffe ich es, weniger Alkohol zu trinken? Antworten auf diese Fragen können mithilfe der kosten- und werbefreien Trinktagebuch-App des Basi-Mitglieds Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) gefunden werden.

2023-04-19T14:33:05+02:00

Beliebtes Pedelec: „Tour de Freude“-Kampagne gegen Unfälle

Fahrräder mit Elektromotor sind beliebt: Jede fünfte Person über 55 Jahren besitzt ein Pedelec. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR). „Das Pedelec ist für ältere Verkehrsteilnehmende Teil des Alltags geworden: 71 Prozent der über 55-Jährigen sind mindestens einmal pro Woche mit ihrem Elektrofahrrad unterwegs“, sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch. „Tour de Freude – sicher unterwegs mit dem Pedelec“ – so lautet die bundesweite Präventionskampagne des DVR, um Unfällen mit dem Pedelec vorzubeugen.

2023-04-19T14:30:48+02:00

Film erklärt die Bedeutung von Gewichtsangaben in Normen

Ein aktueller Erklärfilm der KAN, Kommission Arbeitsschutz und Normung, befasst sich mit den Angaben zum Personengewicht in Normen und Regelwerken. Das Körpergewicht von Menschen spielt für die Sicherheit von Produkten oder Arbeitsmitteln eine große Rolle. Der in vielen Normen zugrunde gelegte Wert von 75 Kilogramm für Personen ist nicht mehr aktuell.

2023-04-18T15:08:04+02:00
Nach oben