Basi-Vorstand und -Mitglieder trafen sich: Normen, Nachhaltigkeit und mehr

Was haben Atemschutzmasken, kollaborierende Roboter und Dienstreisen gemeinsam? Für sie werden Normen entwickelt, die für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit eine wichtige Rolle spielen. Darüber und über viele andere Themen diskutierten Vorstand und Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V. bei ihrem jährlichen Treffen, das diesmal in Hamburg stattfand.

2023-09-12T18:04:27+02:00

38. Internationaler A+A Kongress: Vielfältiges Programm mit über 40 Sessions

Der 38. A+A Kongress ist die zentrale deutsche Gemeinschaftsveranstaltung für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit europäischer und internationaler Ausstrahlung. Die diesjährige Verbindung mit der WearRAcon Europe für Exoskelett-Technologie sowie mit der Herbstkonferenz der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft) und der Internationalen Fachmesse macht die A+A besonders wertvoll und einzigartig für die gesamte Fachwelt. Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Basi, organisiert mit ihren Mitgliedern und Partnern 40 qualitativ hochwertige Sessions mit mehr als 300 Referierenden sowie eine umfangreiche Posterausstellung. Für die Teilnehmenden am Kongress wird es wieder wertvolle Fortbildungspunkte geben.

2023-08-15T18:41:17+02:00

Versteckte Gefahren bei Staub, PCB, Asbest und Co.

Asbest gehört aktuellen Berichten der BG BAU zufolge noch immer zu den häufigsten Krankheits- und Todesursachen im Zusammenhang mit berufsbedingten Erkrankungen. Die Zahlen stiegen in den letzten Jahren sogar stetig. Wo immer man mit alten Gebäuden zu tun hat, verursachen laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Faktoren wie der Klimawandel oder die sich verändernde demographische Struktur unserer Gesellschaft einen Modernisierungsdruck, durch den viele Berufsgruppen unweigerlich mit diesem Stoff direkt oder indirekt in Berührung kommen.

2023-08-15T19:00:39+02:00

Mobile Arbeit am Bildschirm – IFA blickt auf Forschungsstand

Mobile Bildschirmarbeit sollte man nicht dem Zufall überlassen, sondern Bewusstsein schaffen und klug planen – das ist das Ergebnis einer systematischen Untersuchung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Das IFA hat den aktuellen Forschungsstand zum Einfluss mobiler Bildschirmarbeit auf die körperliche Gesundheit zusammengetragen.

2023-08-15T19:06:04+02:00

Orientierungshilfe: Grundsatzpapier „Was Sucht-Selbsthilfe ausmacht“

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat ein Grundsatzpapier herausgegeben, das umfassend über die Sucht-Selbsthilfe informiert. Es trägt den Titel „Was Sucht-Selbsthilfe ausmacht“ und soll eine Orientierungshilfe für alle sein, die sich in der Sucht-Selbsthilfe engagieren oder sich für ihre Angebote interessieren. Denn grundsätzlich gilt: Jeder hat ein Recht auf die Behandlung seiner Abhängigkeit, weil Sucht eine anerkannte Krankheit ist. Das Grundsatzpapier beschreibt die verschiedenen Veranstaltungen und Angebote, die sich an Menschen mit unterschiedlichen Suchterkrankungen und ihre Angehörigen richten.

2023-08-15T19:21:43+02:00

Post-COVID: Reha kann Beschwerden lindern und Teilhabe sichern

Eine interdisziplinär ausgerichtete Rehabilitation erhöht die Chancen von Post-COVID-Patientinnen und -Patienten auf Besserung ihrer Beschwerden. Zu diesem Schluss kommen die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in einem gemeinsamen Eckpunktepapier für die medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom. Mit Hilfe des Eckpunktepapiers wollen DRV und DGUV die Versorgung derjenigen Erkrankten verbessern, bei denen mehrere Organsysteme betroffen sind und bei denen isoliert auf ein Fachgebiet ausgerichtete Reha-Konzepte nicht ausreichen.

2023-08-15T19:12:06+02:00

A+A Fachmesse 2023: Neues Hallenkonzept, andere Wegeführung

Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ präsentieren auf der A+A 2023 zahlreiche ausstellende Unternehmen innovative Lösungen und Konzepte rund um das sichere und gesunde Arbeiten. Die Tickets für die Internationale Leitmesse, die vom 24.10. bis zum 27.10.2023 in Düsseldorf stattfindet, sind ab sofort online erhältlich. Die Organisatoren haben das Hallenkonzept verändert und die Wegeführung auf dem Messegelände optimiert.

2023-06-23T13:21:35+02:00

PASIG-Workshop: Gesundheitsförderliche Arbeit = attraktive Arbeit?

Wie kann Arbeit so gestaltet werden, dass sie die Gesundheit fördert und Fachkräfte bindet? Das ist eine zentrale Frage beim 23. Workshop Psychologie der Sicherheit und Gesundheit (PASIG), der vom 13. bis 15. Mai 2024 von der FernUniversität in Hagen, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und dem PASIG-Vorstand organisiert wird. Die Veranstaltung findet in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund statt. Das Titelthema lautet: „Gesundheitsförderliche Arbeit = attraktive Arbeit? Arbeitsgestaltung in Zeiten des Fachkräftemangels“.

2023-07-13T15:46:48+02:00
Nach oben