Geänderte Einstufungen – neue Pflichten bei Gefahrstoffen

Aktuell ändern sich bei Gefahrstoffen einige Einstufungen nach CLP (Regulation on Classification, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures, EU-VO Nr. 1272/2008) und auch bezüglich der Wassergefährdungsklasse (WGK). Hersteller von Chemieprodukten sollten ihre Sicherheitsdatenblätter aktualisieren und Verwender ihre Schutzmaßnahmen überprüfen, raten die Gefahrstoffexperten von DEKRA.

2018-07-03T15:31:01+02:00

BAuA: Maßnahmenkonzept bei Brand und Explosion

Gefährdungen bei der Arbeit mit Gefahrstoffen richtig einzuschätzen und dafür die passenden Schutzmaßnahmen ergreifen - das ist gar nicht so einfach. Daher bietet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als Hilfe das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe“ (EMKG-Leitfaden) an.

2018-07-03T15:52:34+02:00

Neue Praxishilfe für die Suche nach Ersatzstoffen

Laut der Gefahrstoffverordnung sollen Betriebe statt Gefahrstoffen möglichst Ersatzstoffe mit geringerem gesundheitlichem Risiko einsetzen. Als Hilfe bei der Beurteilung, welcher Ersatzstoff infrage kommt, hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) das Spaltenmodell entwickelt.

2018-07-03T15:52:58+02:00

Deutscher Arbeitsschutz-Kongress

Der Kongress verspricht einen spannenden Mix aus Praxis- und Fachwissen aus erster Hand. Namhafte Referenten und Experten aus Industrie, Wirtschaft, Behörden und Beratung stehen für die fachliche Expertise der Veranstaltung.

2016-07-28T14:41:48+02:00
Nach oben