Auf dem Weg zum A+A Kongress 2025: Basi trifft sich und verlängert Call for Participation

Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit! Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) hatte zur Vorstands- und Mitgliederversammlung in das Haus des Basi-Mitglieds DIN in Berlin eingeladen. Die Gäste kamen zahlreich und beteiligten sich engagiert daran, die Veranstaltung zu einem Erfolg zu machen. Im Mittelpunkt der Treffen stand die Vorbereitung des A+A Kongresses 2025, der durch viele neue Aspekte bereichert wird. In diesem Zusammenhang verlängert die Basi ihre Frist für den Call for Participation bis zum 15. November 2024.

2024-10-31T14:13:43+01:00

A+A im ASU Magazin: Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Fokus

Erfolgreiche neue Konzepte, die auf dem A+A Kongress vorgestellt werden, gehören zu den wichtigen Themen im ASU Magazin – Zeitschrift für medizinische Prävention. Referenten und Keynote-Speaker, die die Basi beim A+A Kongress engagiert hat, stellen dort in einer Artikelreihe ihre Ideen vor. Einige Texte sind bereits erschienen, weitere plant die Basi gemeinsam mit der Redaktion – im Hinblick auf den 39. Internationalen A+A Kongress 2025.

2024-10-21T11:22:54+02:00

TOS+H EXPO 2024: Erfolgreicher Abschluss

Die fünfte TOS+H Expo, türkische „Schwestermesse“ der A+A vom 2. bis 4. Mai 2024 in Istanbul, war laut Veranstalter Messe Düsseldorf ein voller Erfolg. 163 Ausstellende aus 19 Ländern präsentierten Produkte und Technologien aus dem Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit wie beispielsweise Persönliche Schutzausrüstungen (PSA), Smart Wearables, KI-basierte Gesundheitscoaches sowie Virtual Reality-Anwendungen. 4.143 Besucherinnen und Besucher aus 53 Ländern kamen.

2024-06-12T19:45:57+02:00

World Day for Safety and Health at Work 2024: Basi and A+A call for joint commitment

On the occasion of the World Day for Safety and Health at Work on 28 April 2024, the leading trade fair A+A and Basi, the German Federal Association for Occupational Safety and Health (Basi), are reaffirming their commitment to the further development of global occupational safety and health. Using the hashtag #WorldSafetyandHealthDay, A+A and its partner Basi are calling on everyone involved to discuss the future of safety and health on social networks. The aim is to find solutions for the wide-ranging challenges in a rapidly changing world of work.

2024-04-26T18:47:23+02:00

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Basi und A+A rufen zu Engagement auf

Zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April 2024 betonen die internationale Leitmesse A+A und die Bundesarbeitsgemeinschaft für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Basi) ihr Engagement im Hinblick auf die Weiterentwicklung des globalen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Mit dem Hashtag #WelttagfürSicherheitundGesundheit rufen die Messe A+A und ihr Partner Basi dazu auf, sich zur Zukunft des Arbeitsschutzes auf den sozialen Netzwerken auszutauschen. Es geht darum, Lösungen für die umfassenden Aufgaben in einer Arbeitswelt zu finden, die sich rasant wandelt.

2024-04-26T18:41:56+02:00

EMKG – was bringt das Maßnahmenkonzept den Anwendern?

Auch Reinigungs- und Waschmittel sowie Waschchemikalien zählen zu den Gefahrstoffen, für die eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden muss. Das weiß Dieter Zipfel, der als ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Bardusch, einem Textilservice-Unternehmen mit deutschlandweiten Niederlassungen, arbeitet. Er verwendet das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe“ (EMKG) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) für Gefährdungsbeurteilungen.

2023-06-13T17:46:57+02:00

KAN-Brief und Podcast mit Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi

Für den aktuellen KAN-Brief der Kommission für Sicherheit und Normung hat Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, ein Interview zur Arbeit der Basi, zum A+A Kongress 2023 und auch insgesamt zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gegeben. Ausführlich ist er als Experte zu diesen Themen auch im Podcast der KAN zu hören - sie vertritt die Interessen des Arbeitsschutzes in der Normung.

2024-06-13T13:48:55+02:00

Neuer Basi-Geschäftsführer: Dr. Christian Felten

Dr. Christian Felten hat im April 2020 die Geschäftsführung der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, übernommen. Bisher leitete er das Kompetenzfeld „Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren & Vision Zero“ der Berufsgenossenschaft (BG) Verkehr. Dort zeichnete er unter anderem verantwortlich für die Ermittlungen und Prävention im Rahmen von Berufskrankheitenverfahren sowie für die Referate „Arbeits- und Verkehrsmedizin“, Arbeitspsychologie und für die Umsetzung der Vision Zero Strategie in der BG Verkehr.

2020-07-15T14:32:12+02:00

Die A+A, die Basi und der Arbeitsschutz

Ob in der Autowerkstatt oder in der Industriehalle, am Schreibtisch in der Firma oder am Laptop beim Crowdworking: Gesund und sicher zu arbeiten, das streben Menschen überall und jederzeit an. Die Ziele des Arbeitsschutzes haben sich gewandelt und an die heutigen Bedürfnisse angepasst. Wie sich die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) dabei mitentwickelt hat und ebenso der Internationale Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A), dazu äußert sich Basi-Geschäftsführer Bruno Zwingmann im Interview. Im April 2020 übernimmt sein Nachfolger, Dr. Christian Felten dieses Amt.

2020-07-15T14:32:25+02:00
Nach oben