Psychische Erkrankungen: Faktoren erfolgreicher Rückkehr in die Arbeitswelt

Die Rückkehr in den Betrieb oder Return to Work (RTW) nach einer psychischen Krise ist ein komplexer Prozess. Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat das Erleben, Verhalten und Handeln der zurückkehrenden Beschäftigten im RTW-Prozess analysiert. Die BAuA hat jetzt den Bericht „Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Betriebliche Wiedereingliederung aus der Perspektive der Zurückkehrenden“ veröffentlicht.

2021-04-16T17:19:32+02:00

Studie zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

DearEmployee ist eine Plattform für gesunde Personal- und Organisationsentwicklung. Dort wird eine Studie „5 Jahre Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung“ durchgeführt. Immer mehr Beschäftigte fehlen aufgrund psychischer Erkrankungen. DearEmployee erforscht zusammen mit Dr. Julia Schorlemmer (Charité-Universitätsmedizin Berlin) und Dr. Karin Müller (DEKRA Automobil GmbH) den Stand der Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung.

2019-09-06T15:24:39+02:00

Vibrationen messen: Schnelles Feedback per Smartwatch

Manuelle Tätigkeiten mit vibrierenden Arbeitsmaschinen lassen sich bei vielen Arbeitsplätzen nicht vermeiden. Langanhaltende und intensive Vibrationseinwirkungen auf das Hand-Arm-System können jedoch zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. Der Einsatz von Smartwatches kann eine Lösung sein – eine aktuelle Studie unter Beteiligung des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) stellt diese dar.

2019-09-06T15:36:49+02:00

Gefahrstoffe: Bericht hilft, die geeignete Messstrategie zu finden

Wenn Beschäftigte am Arbeitsplatz mit Chemikalien umgehen, können sie Gefahrstoffe auch über die Haut aufnehmen. Die Gefährdung durch solche dermale Exposition muss erfasst werden, um wirksame Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde dazu die SysDEA-Studie durchgeführt. Ergebnisse liegen jetzt in Form eines Berichtes vor.

2019-04-24T09:30:47+02:00

Studie zur Schwerbehindertenvertretung

Der Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln (Professorin Dr. Mathilde Niehaus) hat in Zusammenarbeit mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie Ende 2017 eine deutschlandweite Onlinebefragung von Schwerbehindertenvertretungen (SBV) durchgeführt, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung.

2018-10-12T00:29:08+02:00

Was das Smartphone bei Jugendlichen im Job bewirkt

Wenn Jugendliche ständig zum Smartphone greifen, dann wirkt sich das auf ihr Arbeitsverhalten aus. Pünktlich zum A+A Kongress 2017 erscheint zum Thema „Jugendliche und Digitale Medien“ eine aktuelle Studie. Professor Dr. Manfred Betz, zuständig für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsmedizin im Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen, stellt einige wichtige Ergebnisse im Interview vor.

2019-04-11T15:59:30+02:00
Nach oben