Gesucht: Betriebe für Studie zum Arbeitsschutz an Lieferketten-Schnittstellen

Damit Beschäftigte verschiedener Betriebe unfallfrei zusammenarbeiten, ist unter anderem beim Be- und Entladen eine sorgfältige Abstimmung und gemeinsames Handeln im Arbeitsschutz wichtig. In einer Studie untersucht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) neben der „Vor-Ort-Schnittstelle“ an der Laderampe auch weitere Übergabepunkte von Informationen, Waren und Dienstleistungen.

2024-06-12T19:41:03+02:00

Über Monotonie und Basisarbeit: Bericht zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Immer mehr Menschen sind in sogenannten Helferberufen beschäftigt: Ihre Anzahl stieg von 4,3 Millionen im Jahr 2014 auf 5,2 Millionen im Jahr 2019, das besagen aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Beschäftigte in sogenannter Basisarbeit haben laut dem Bericht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) häufiger mit Monotonie bei der Arbeit zu kämpfen als Beschäftigte in Facharbeit und hochqualifizierter Arbeit. Das Bundeskabinett hat den Bericht beschlossen.

2022-03-12T11:19:48+01:00

BAuA-Arbeitszeitbefragung: Pandemie verändert Bedingungen

Mit der Pandemie haben sich die Arbeitsbedingungen vieler Beschäftigter massiv verändert. Auch bei der Arbeitszeitgestaltung bzw. bei der Arbeit von zu Hause werden bereits erste Verschiebungen berichtet. Die aktuellen Ergebnisse der Arbeitszeitbefragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) werden derzeit ermittelt, veröffentlicht ist nun ein Status quo vor der Pandemie.

2022-03-12T11:20:06+01:00

BAuA-Faktenblatt zeigt: So wichtig ist es, dass Vorgesetzte unterstützen und loben

Nur etwa sechs von zehn abhängig Beschäftigten in Deutschland erhalten häufig Unterstützung von ihrer Führungskraft. Über häufige Anerkennung und Lob durch Vorgesetzte berichtet jeder dritte abhängig Beschäftigte in der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018. Doch klare Kommunikation, unterstützende Verhaltensweisen und Respekt können positive Effekte auf die Gesundheit der Beschäftigten haben. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat dazu eine Auswertung der Erwerbstätigenbefragung veröffentlicht.

2021-08-24T15:00:09+02:00

Digitale Kommunikation: Flexible, aber ständig bereite Führungskräfte

Seit Beginn der Corona-Pandemie spielen digitale Kommunikationsmittel wie spezielle Plattformen oder Web-Konferenzen eine immer größere Rolle im Arbeitsleben. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat gemeinsam mit der Universität Bielefeld die digitale Kommunikation von Führungskräften analysiert. Die Ergebnisse sind in einem Bericht zusammengefasst.

2021-07-21T08:08:41+02:00

Broschüre zur Wiedereingliederung: Erfolgreich zurück in den Betrieb – nach psychischer Krise

Psychische Erkrankungen sorgen dafür, dass Betroffene 37 Tage pro Jahr ihren Job nicht ausüben können. Diese Zahlen gibt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und weist darauf hin, dass diese Menschen nicht nur medizinisch-therapeutisch versorgt und privat unterstützt werden müssen. Ebenso wichtig sei die Unterstützung durch das soziale und betriebliche Umfeld. Hier setzt die baua: Praxis „Die Rückkehr gemeinsam gestalten – Wiedereingliederung nach psychischen Krisen“ an.

2021-07-20T13:01:26+02:00

Handlungshilfe: So wird optische Strahlung am Arbeitsplatz korrekt gemessen

Bei einer vollständigen Gefährdungsbeurteilung muss auch inkohärente optische Strahlung gemessen werden, die von verschiedensten Quellen wie Leuchtmitteln, Heizstrahlern, Displays oder Lichtbögen ausgehen kann. Jetzt gibt es die Handlungshilfe baua: Praxis „Messung optischer Strahlung am Arbeitsplatz“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), um Gefährdungen an exponierten Arbeitsplätzen zuverlässig und korrekt zu ermitteln.

2021-06-07T09:59:37+02:00

BAuA-Studie zum Infektionsschutz: Was klappt im Betrieb, wo hakt‘s?

Die Pflicht, eine Maske zu tragen und Abstand zu halten, ist während der Corona-Pandemie in deutschen Betrieben normal geworden. Inzwischen werden aber offenbar seltener organisatorische Maßnahmen zum Infektionsschutz wie flexible Arbeitszeiten oder die Umgestaltung von Aufgaben und Teams genutzt. Das zeigt die repräsentative Studie „Gut geschützt im Betrieb? – Arbeitsschutz in der Corona-Pandemie aus Sicht der Beschäftigten“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).

2021-06-07T09:59:17+02:00

BAuA: „Woche der Personalarbeit“ im Netz

Instrumente und Handlungshilfen in den Bereichen Personalentwicklung und Lernen, Gesundheit, Führung und Arbeitszeitgestaltung stehen im Mittelpunkt der „Woche der Personalarbeit“. Dazu lädt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vom 26. – 29. April 2021 online und gebührenfrei ein.

2021-04-16T17:23:10+02:00

Psychische Erkrankungen: Faktoren erfolgreicher Rückkehr in die Arbeitswelt

Die Rückkehr in den Betrieb oder Return to Work (RTW) nach einer psychischen Krise ist ein komplexer Prozess. Eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat das Erleben, Verhalten und Handeln der zurückkehrenden Beschäftigten im RTW-Prozess analysiert. Die BAuA hat jetzt den Bericht „Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt: Betriebliche Wiedereingliederung aus der Perspektive der Zurückkehrenden“ veröffentlicht.

2021-04-16T17:19:32+02:00
Nach oben