38. A+A-Kongress 2023: Nachhaltiger Arbeitsschutz zählt zu zentralen Themen

Der 38. Internationale A+A Kongress 2023 nimmt Gestalt an: Nachhaltige Strategien für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit stehen als ein Schwerpunktthema des Kongresses fest, der parallel zur A+A Fachmesse vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf stattfindet. Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, hat dazu eine Umfrage unter Expertinnen und Experten gemacht.

2023-05-16T17:56:50+02:00

A+A Expert Talk: Schutz vor heimtückischen Gefahrstoffen bieten

„Schwefelsäure ist sozusagen ,ehrlich‘ - sie ätzt jede und jeden augenblicklich, wenn man keine adäquaten Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit ihr ergreift. Das Heimtückische bei Kontakt mit krebserzeugenden Gefahrstoffen dagegen ist, dass man deren Wirkungen erst viele Jahre später nach den Tätigkeiten - zum Beispiel in Form eines bösartigen Tumors - zu spüren bekommen kann“, sagt Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), Er moderierte den A+A Expert Talk zum Thema Gefahrstoffe, bei dem vier Experten den rund 500 Zuhörenden Rede und Antwort standen. Die Vorträge können auf den Seiten der Basi als pdf heruntergeladen werden.

2023-06-06T14:31:18+02:00

KAN-Brief und Podcast mit Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi

Für den aktuellen KAN-Brief der Kommission für Sicherheit und Normung hat Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, ein Interview zur Arbeit der Basi, zum A+A Kongress 2023 und auch insgesamt zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gegeben. Ausführlich ist er als Experte zu diesen Themen auch im Podcast der KAN zu hören - sie vertritt die Interessen des Arbeitsschutzes in der Normung.

2023-03-23T12:06:02+01:00

38. A+A-Kongress 2023: Ideen für nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Mit dem „Call for Participation“ (CfP) hat die Basi dazu aufgerufen, Ideen für nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für den anstehenden A+A Kongress einzureichen. Bundesarbeitsarbeitsminister Hubert Heil hebt in seinem Grußwort hervor: „Ein Schwerpunkt des A+A Kongresses 2023 ist die Nachhaltigkeit. Nachhaltiges Wirtschaften umfasst nicht nur umweltfreundliche Produktionsverfahren, sondern auch soziale Nachhaltigkeit und gute Arbeitsbedingungen. Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sind dafür unabdingbar."

2023-02-02T13:32:04+01:00

Exoskelette: WearRAcon Europe Konferenz erstmals auf der A+A 2023

Ergonomie-Werkzeuge der Zukunft wie Exoskelette sind ein wichtiges Thema beim 38. Internationalen A+A Kongress 2023. Eine bedeutende Konferenz auf diesem Gebiet ist die WearRAcon Europe, die erstmalig vom 25.-26.10.2023 auf der A+A stattfindet. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ steht die A+A 2023 ganz im Zeichen der wichtigsten Trends unserer Zeit: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

2022-12-13T11:15:05+01:00
Nach oben