DVR will Verkehrssicherheit mit Vison Zero Award stärken

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat will die Verkehrssicherheit in Deutschland stärken. Künftig wird der „DVR Vision Zero Award“ jährlich verliehen. Mit diesem Preis sollen alle diejenigen geehrt werden, die sich mit ambitionierten Sicherheitsmaßnahmen besonders für die Reduzierung von Unfällen im Straßenverkehr einsetzen und so das Ziel der Vision Zero – keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr – verfolgen. Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 30. März 2025.

2024-12-31T11:33:09+01:00

Jetzt für den DVR-Förderpreis „Sicherheit im Straßenverkehr“ bewerben

Alumni können sich jetzt mit ihren Abschlussarbeiten für den Förderpreis des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) 2025 bewerben. Der Preis geht an herausragende Arbeiten, die sich mit dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ auseinandersetzen. Ausgelobt wird der Förderpreis gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Die Teilnahmefrist endet am 20. Dezember 2024.

2024-08-29T15:21:49+02:00

DVR: Jetzt Abschlussarbeiten einreichen für Förderpreis

Alumni mit ihren Abschlussarbeiten können sich jetzt für den Förderpreis des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) 2024 bewerben. Der Preis geht an herausragende Abschlussarbeiten, die sich mit dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ auseinandersetzen. Ausgelobt wird der Förderpreis gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Die Teilnahmefrist endet am 30. November 2023.

2023-07-04T18:07:43+02:00

„Sicherheit im Straßenverkehr“ – jetzt für den DVR-Förderpreis bewerben

Studierende und Alumni können sich mit ihren Abschlussarbeiten für den Förderpreis des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) 2022 bewerben. Der Preis geht an herausragende Abschlussarbeiten, die sich mit dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ auseinandersetzen. Ausgelobt wird der Förderpreis gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena und den Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Die Teilnahmefrist endet am 21. Dezember 2021.

2021-08-24T15:30:26+02:00

Abbiegeassistenten für mehr Verkehrssicherheit

Immer wieder werden schwere Unfälle beim Rechtsabbiegen von Lkw, Omnibussen oder Transportern verursacht, bei denen Fußgänger oder Radfahrer die Opfer sind. Bei diesen Unfällen kommen pro Jahr rund 30 Menschen ums Leben, 160 werden schwer verletzt. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) plädiert für elektronische Abbiegeassistenten.

2018-07-03T15:27:00+02:00

Eine App macht sicher auf deutschen Straßen

Die Kampagne „German Road Safety“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) soll es Menschen aus anderen Ländern ermöglichen, sich sicherer im Straßenverkehr zu bewegen. Das Herzstück bildet eine mehrsprachige Smartphone-App, die online verfügbar ist.

2018-07-03T15:48:30+02:00
Nach oben