Über Natascha Plankermann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Natascha Plankermann, 670 Blog Beiträge geschrieben.

DGUV-Umfrage: Gewalt unter Schülerinnen und Schülern nimmt zu

Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt alarmierende Trends: Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen beobachtet eine Zunahme von psychischer Gewalt und Mobbing unter Schülerinnen und Schülern nach der Pandemie. 44 Prozent der Befragten berichten auch von einer Zunahme körperlicher Gewalt. Die DGUV-Statistik verzeichnete 2023 rund 64.897 gewaltbedingte Schülerunfälle, was einem Anstieg um 11.000 im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

2024-10-18T12:47:50+02:00

Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes als Thema in baua: Aktuell

Ein effektiver Arbeitsschutz basiert auf vielen Elementen und deren Zusammenspiel. Hierzu zählt nicht nur ein sachgerechtes und zeitgemäßes Vorschriften- und Regelwerk, sondern auch die koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure in unterschiedlichen Gremien. Die aktuelle Ausgabe der Publikation „baua: Aktuell“ beleuchtet, wie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Strukturen, Strategien und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickelt und so zur Wirksamkeit des betrieblichen Arbeitsschutzes beiträgt.

2024-10-18T12:41:24+02:00

Die Preisträger des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises 2024

Die Gewinner des 15. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises stehen fest: Der Preis, dotiert mit 10.000 Euro und ausgelobt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), ging an die Generalzolldirektion in Bonn für ihre innovative Lösung zur Identifikation schadstoffbelasteter Container mittels des Gaswarnmessgeräts GDA-F. Diese Technologie schützt Zöllner vor gefährlichen Stoffen in Import- und Überseecontainern.

2024-10-18T11:35:00+02:00

Call for Participation at the 39th International A+A Congress 2025: fresh ideas, exciting formats, where it’s all happening

Your fresh ideas are needed now for the 39th International A+A Congress 2025. “Experts, stakeholders in trade and industry and policy-making, practitioners in companies and institutions, and their respective networks are all needed to leave their personal mark on future occupational safety and health. Together, we’re shaping safety and health at work and developing sustainable concepts that are proving effective at both national and international level,” explains Dr Christian Felten, Managing Director of the Basi, the German Federal Association for Occupational Safety and Health. The Basi is organizing the 39th International A+A Congress, running concurrently with the International A+A Trade Fair from 4 to 7 November 2025 in Düsseldorf.

2024-09-03T16:32:25+02:00

Basi erhält renommierten ORPHEUS Award der ORP Foundation

Die Internationale Stiftung für Prävention von Berufsrisiken (ORP) hat die Basi (Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) mit einem angesehenen Preis ausgezeichnet. Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, nahm den Preis für das Basi-Team in Barcelona von Pedro P. Mondelo, Direktor der ORP und Hans-Horst Konkolewsky, Präsident der ORP und Generalsekretär der International Social Security Association (ISSA), entgegen.

2024-09-02T11:06:22+02:00

Die Basi trägt den Arbeitsschutz in die Welt

Arbeitsschutz kann und darf keine Grenzen kennen. In diesem Sinne ist Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten unterwegs, um Kontakte für den weiteren internationalen Ausbau des A+A Kongresses zu knüpfen und wirksame Strategien in aller Welt vorzustellen, zu vermitteln oder zu entdecken. So wird etwa in Zusammenarbeit mit der Messe Düsseldorf sowie weiteren Partnern wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Themenwoche zum Thema Arbeitsschutz im Rahmen der EXPO 2025 in Osaka geplant.

2024-09-02T11:06:43+02:00

12th International Conference Working on Safety (WOS) 2024

Working on Safety (WOS) is an international network of decision-makers, researchers and practitioners involved in the prevention of accidents and injuries at work. The program of the 12th edition of the International WOS Conference (22-25 September 2024 in Dresden, Germany) is online. WOS is an international network of decision-makers, researchers and practitioners involved in the prevention of accidents and injuries at work.

2024-09-02T11:07:04+02:00

Präventionsforum 2024: Gesund bleiben, wenn Veränderungen anstehen

Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche optimal auf die Übergänge vorzubereiten, die sie auf ihrem Lebensweg bewältigen müssen - zum Beispiel den Eintritt in die Kita oder den Wechsel von der Schule in die Ausbildung? Darüber diskutiert die Nationale Präventionskonferenz (NPK) bei ihrem neunten Präventionsforum mit Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

2024-09-30T17:25:08+02:00

Sucht im Betrieb: Folgen der Cannabis-Legalisierung für den Arbeitsschutz

Das Cannabisgesetz (CanG), das jetzt den kontrollierten Konsum von Cannabis regelt, bringt einige Hinweise und Warnungen von Experten mit sich. Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), weist auf den rechtlichen Rahmen für Beschäftigte und Arbeitgebende hin, der in der Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" (DGUV Vorschrift 1) eindeutig geregelt ist.

2024-08-29T18:13:30+02:00

EU-OSHA: Report and summary “Germany’s approach to supporting occupational safety and health compliance”

EU-OSHA has published a new report and summary titled “Germany's approach to supporting occupational safety and health compliance: the role of labour inspectorate and prevention services”. This report presents the findings of research on the roles of the Labour Inspection Authority and prevention services in Germany in supporting occupational safety and health (OSH) compliance.

2024-10-22T15:29:34+02:00
Nach oben