KAN-Brief und Podcast mit Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi

Für den aktuellen KAN-Brief der Kommission für Sicherheit und Normung hat Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, ein Interview zur Arbeit der Basi, zum A+A Kongress 2023 und auch insgesamt zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gegeben. Ausführlich ist er als Experte zu diesen Themen auch im Podcast der KAN zu hören - sie vertritt die Interessen des Arbeitsschutzes in der Normung.

2023-03-23T12:06:02+01:00

A+A Expert Talks: Anmelden für das Thema Gefahrstoffe am 9. Mai 2023

Mit den A+A Expert Talks hat die Fachmesse A+A 2023 eine neue Veranstaltungsreihe eingeführt: In Web-Seminaren von etwa einer Stunde bieten die Expert Talks vielseitige Informationen und Lösungsansätze zu den Themen Digitalisierung, Neue Arbeitswelten und Nachhaltigkeit. Zu den Partnern der Expert Talks gehört die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, deren Expertinnen und Experten am 9. Mai 2023 Wissen zum Thema GDA Gefahrstoff Check vermitteln werden.

2023-03-17T10:38:40+01:00

Das Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat angekündigt, die Corona-Arbeitsschutzverordnung vorzeitig Anfang Februar 2023 im Rahmen einer Minister-Verordnung aufzuheben. Die besonderen Hygiene-Vorkehrungen hätten, so Heil zur Agentur Reuters, vor allem in den Hochphasen der Pandemie wichtige Dienste geleistet. Durch die zunehmende Immunität in der Bevölkerung gehe die Zahl der Neuerkrankungen nun aber stark zurück.

2023-02-10T12:55:26+01:00

Exoskelette: WearRAcon Europe Konferenz erstmals auf der A+A 2023

Ergonomie-Werkzeuge der Zukunft wie Exoskelette sind ein wichtiges Thema beim 38. Internationalen A+A Kongress 2023. Eine bedeutende Konferenz auf diesem Gebiet ist die WearRAcon Europe, die erstmalig vom 25.-26.10.2023 auf der A+A stattfindet. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ steht die A+A 2023 ganz im Zeichen der wichtigsten Trends unserer Zeit: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

2022-12-13T11:15:05+01:00

Treffen zum Abschluss der europäischen Kampagne für Gesunde Arbeitsplätze 2020/22 

Europäische Arbeitsschutzakteure aus Forschung, Politik und Praxis kamen jetzt zusammen, um den Abschluss der Kampagne der EU-OSHA „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich!“ zu zelebrieren. Die Kampagne zur Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) wurde in 30 europäischen Ländern durch die Focal Points (FoPs) umgesetzt. Die Basi unterstützte die Kampagne als Medienpartner, Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten gehörte zu den Gästen der Abschlussveranstaltung. Der Schwerpunkt der Kampagne 2023/25 lautet „Sicher und gesund Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ .

2022-12-22T14:13:32+01:00

Präventionsbericht 2022: Krankenkassen engagieren sich wieder mehr für Gesundheitsförderung und Prävention

Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihr Engagement für Gesundheitsförderung und Prävention im Jahr 2021 nach den coronabedingten Einschränkungen wieder verstärkt. Mit insgesamt rund 538 Millionen Euro wurden vielfältige Projekte in Lebenswelten, Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) sowie individuelle Präventionskurse unterstützt. Der Anstieg der Ausgaben lag nach Kassenangaben bei etwa 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hinzu kommen 16 Millionen Euro, mit denen die Pflegekassen Präventionsaktivitäten in stationären Pflegeeinrichtungen unterstützt haben. Dies geht aus dem aktuellen Präventionsbericht von GKV-Spitzenverband und Medizinischem Dienst Bund hervor.

2022-12-13T11:47:20+01:00

Rat der EU und Europäisches Parlament: Vorläufige Einigung über Verordnung über allgemeine Produktsicherheit

Der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament haben sich vorläufig auf eine Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit geeinigt. Mit dieser Verordnung werden die geltenden Vorschriften aktualisiert, um sicherzustellen, dass Produkte, die sowohl offline als auch online verkauft werden, sicher sind und den europäischen Normen entsprechen.

2022-12-13T10:35:48+01:00
Nach oben