ILO Konferenz Session 2 Gewalt und psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
Mittwoch, 18.10.2017,
14:00 – 17:00 Uhr
1. OG, Raum 14
Simultan in deutscher und englischer Sprache
A+A ILO Internationale Arbeitsschutzkonferenz: den gegenwärtigen und zukünftigen Arbeitsplatz-Anforderungen gerecht werden
Gewalt am Arbeitsplatz ist eine Bedrohung der Würde, der Sicherheit und Gesundheit und des Wohlbefindens aller Menschen. Einhergehend mit anderen psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz beeinträchtigt Gewalt nicht nur die Beschäftigten und Arbeitgeber, sondern auch die Familien, Gemeinden, Wirtschaft und Gesellschaft als Ganzes. Die Veranstaltung soll einen umfassenden Überblick über Gewalt am Arbeitsplatz geben, mit besonderem Schwerpunkt auf den gesundheitlichen Folgen und die Produktivität. Es wird informiert über die gegenwärtige Situation und verfügbare Unterstützung, insbesondere in Europa. Beispiele guter Praxis über den Umgang mit Gewalt und psychosozialen Risiken am Arbeitsplatz werden präsentiert.
Psychosoziale Risiken und Gewalt am Arbeitsplatz: Prävalenz und Präventionsansätze in Europa
Malgorzata Milczarek, Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), Spanien
Forschung zu Fällen von Gewalt am Arbeitsplatz – Prävention und Intervention
Eda Merisalu, Tarto University, Estland
Umgang mit arbeitsbedingtem Stress und Muskel-Skelett-Erkrankungen: ein Ansatz zur Regelsetzung
Katherine Fuller, Health and Safety Executive (HSE), Großbritannien
Neue Richtlinien zu Gewalt am Arbeitsplatz
N.N. Gewerkschaftsvertreter