Arbeitspsychologisches Kolloquium= Fahren Sie noch oder arbeiten Sie schon? – Pendeln: Auswirkungen und Prävention

Regierungspräsidium Stuttgart Nordbahnhofstr. 135, Stuttgart

Eine Arbeitszeitbefragung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin aus dem Jahr 2015 zeigt, dass 16,5 % der abhängig Beschäftigten täglich über eine Stunde Zeit damit verbringen, zur Arbeit und zurück nach Hause zu kommen. Geht das am Menschen spurlos vorbei? Forschung zu dem Thema zeigt, dass das berufliche Pendeln einen Einfluss auf die Gesundheit hat. Das Kolloquium bietet die Möglichkeit, sich über die Auswirkungen des beruflichen Pendelns auszutauschen und Möglichkeiten von Präventionsansätzen kennenzulernen.

Umweltmedizinisches Kolloquium

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg Nordbahnhofstr. 135, Stuttgart

Klimawandel und Gesundheit Die Auswirkungen des Klimawandels enden nicht an den Grenzen Baden-Württembergs. Steigende Temperaturen, häufigere Hitzepe-rioden, Zunahme von Extremwetterlagen und Wettervariabilität, Trend zu trockeneren Sommern und Trend zu höheren Nieder-schlägen im Winter so wie eine möglicher-weise verstärkte UV-Strahlung werden sich beim Gesundheit, Wohnen, Arbeiten und in der Freizeit bemerkbar machen. Der Klima-wandel wird außerdem vom demographi-schen Wandel begleitet, der Anteil der alten und der hochbetagten Menschen wird zu-nehmen. Das Klima spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Die Verbindungen zwischen Gesundheit [...]

Arbeitspsychologisches Kolloquium – Fahren Sie noch oder arbeiten Sie schon?

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Str. 4, Stuttgart

Wirkt sich mein beruflicher Alltag und meine langen Pendelzeiten wirklich auf mein Fahrverhalten so aus, dass ich möglicherweise meinen Führerschein gefährde? Welche Stolper-, Rutsch- und Fallgefahren ergeben sich beim täglichen Eilen zwischen Zuhause und Arbeitsplatz und welche Vorsorgen sind zu treffen? Vielleicht ist es für manchen einfach schick, mobil und flexibel zu sein. Doch die Gesundheit zeigt ein besonderes Bild. Mancher misst beruflichen Erfolg an der Anzahl von Terminen, die an einem Tag zu bewältigen sind und schnelle Lösungen. Bei hoher Motivation, Aufgaben und Kundenwünsche auch in engem Zeitfenster zu erfüllen, was heißt da „interessierte Selbstgefährdung“ und mobilitätsorientierte Arbeitsgestaltung?

28. Umweltmedizinisches Kolloquium Schimmelpilz und Co. – aus der Praxis für die Praxis

Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg Nordbahnhofstr. 135, Stuttgart

Durch Feuchteschäden verursachte Schimmelpilz-Kontaminationen im Innenraum haben in der öffentlichen Diskussion nach wie vor einen hohen Stellenwert. Insbesondere dann wenn Kindertagesstätten und Schulen betroffen sind, ist die Diskussion zwischen den Betroffenen (Eltern und Kinder, Bedienstete und Trägerschaft) meist nur schwer zu versachlichen. In der Regel soll aufgrund einer gesundheitlichen Bewertung der Situation über die weitere Nutzung und/oder Sanierung entschieden werden. Es wird erwartet, dass diese Bewertung aus Messdaten abgeleitet werden kann. Jedoch ist eine individualmedizinische Beurteilung aufgrund fehlender wissenschaftlicher Daten bisher meist [...]

Umweltmedizinisches Kolloquium: Radon – Neue gesetzliche Anforderungen und Maßnahmen

Regierungspräsidium Stuttgart Nordbahnhofstr. 135, Stuttgart

Die Auswirkungen von Radonexpositionen auf die Gesundheit der allgemeinen Bevölkerung wurden lange Zeit unterschätzt. Heute ist bekannt, dass Radon in Gebäuden nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass ungefähr 5-10% aller jährlichen Sterbefälle an Lungenkrebs eines Landes auf die Inhalation des radioaktiven Radons und seiner radioaktiven Folgeprodukte zurückzuführen sind. Der Schutz vor Radon spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit. Daher hat der Gesetzgeber im neuen Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) Referenzwerte für die Radonkonzentration in [...]