Kategorie_ 2
Demografie Wissen Kompakt 2016 – Werkzeuge für die betriebliche Demografieberatung
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) DASA Arbeitswelt Ausstellung Friedrich-Henkel-Weg 1-25, DortmundAuf der Veranstaltung "Demografie Wissen Kompakt 2016" lernen Berater/innen, Personalmanager/innen und Interessenvertretungen sowie betriebliche Arbeitsschutzakteure Tools und Werkzeuge für die Personalarbeit kennen, die großteils unter wissenschaftlicher Begleitung der BAuA bzw. durch Förderung der Initiative Neue Qualität der Arbeit entwickelt worden sind. Die Teilnehmer/innen können an einem Tag zwei Instrumente kennenlernen und mit den Entwicklern der Werkzeuge über Einsatzmöglichkeiten in der Praxis diskutieren.
Fachsymposium der DGUV Landesverband Nordost: „Muskel-Skelett-Erkrankungen – Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation“
Jugendgästehaus Hauptbahnhof Lehrter Str. 68, BerlinDas Symposium befasst sich u. a. mit den folgenden Themen: Bedeutung von Muskel-Skelett-Erkrankungen im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen in der Region Berlin/Brandenburg Umsetzung, Evaluation und Nachhaltigkeit der Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ GDA -Arbeitsprogramm „Muskel-Skelett-Erkrankungen“ Bewertung und Gestaltung von Steharbeitsplätzen - Prävention von Muskel-Skelett-Belastungen in der Praxis Tragehilfen für die manuelle Lastenhandhabung Unterstützungsangebote durch den Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Nachhaltigkeitsverbesserung in der Individualprävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen Weitere Informationen zur Veranstaltung: Fachsymposium der DGUV Landesverband Nordost: "Muskel-Skelett-Erkrankungen - Möglichkeiten der Prävention und Rehabilitation"
Arbeiten 4.0 – die Abschlusskonferenz
Westhafen Event & Convention Center Westhafenstr. 1, BerlinDie Ergebnisse des Dialoges werden auf der Abschlusskonferenz diskutiert.
25. Dresdner Arbeitsschutz-Kolloquium: Betriebssicherheit, physikalische Einwirkungen am Arbeitsplatz
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Dresden Fabricestraße 8, DresdenDie Veranstaltung umfasst zwei Themenblöcke: Im ersten Themenblock "Betriebssicherheit - Sichere Verwendung von Arbeitsmitteln einschließlich überwachungsbedürftiger Anlagen" werden Informationen über die aktuellen Änderungen der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gegeben. Der zweite Themenblock "Physikalische Einwirkungen am Arbeitsplatz" bietet zunächst einen Überblick über spezifische gesetzliche und untergesetzliche Arbeitsschutzregelungen.
Arbeit 4.0: Präventiv gestalten, kompetent bewältigen!
Print Media Academy Kurfürsten-Anlage 60, HeidelbergWelche zukunftsfähigen Ansätze möglich sind, wird auf der Auftaktveranstaltung des Förderschwerpunktes diskutiert. Experten aus der Unternehmenspraxis und Wissenschaft werden Ihnen Einblicke geben, wie sich die Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt erfolgreich bewältigen lassen.
Sichere Maschinen – Anforderungen beim Inverkehrbringen
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Dresden Fabricestraße 8, DresdenAusgehend von der europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG als zentrale Rechtsvorschrift für das Inverkehrbringen von sicheren Maschinen in Europa werden sowohl die formalen Anforderungen an das Inverkehrbringen von Maschinen durch Hersteller, Händler oder Importeure als auch die technischen Anforderungen an Konstruktion und Bau sicherer Maschinen vorgestellt und an Hand von Beispielen erläutert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in der Praxis aufgetretene Probleme zu diskutieren.
REACH-Lieferkette: Daten sinnvoll nutzen und erfolgreich kommunizieren
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) DASA Arbeitswelt Ausstellung Friedrich-Henkel-Weg 1-25, DortmundBei dieser Veranstaltung wird auf der einen Seite die Relevanz der einzelnen Listen beleuchtet und auf der anderen Seite, wie mit den Informationen in den Listen sinnvoll umgegangen werden kann. Darüber hinaus wird erläutert wie die veröffentlichten Stoffdaten für die eigenen Belange, wie Einstufung und Gefährdungsbeurteilung genutzt werden können.
Schutz vor Gefährdungen durch optische Strahlung
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Dresden Fabricestraße 8, DresdenIn der Veranstaltung werden messtechnische Eigenschaften einiger Detektoren zur personenbezogenen Messung der Lichtexposition dargestellt.
Kongress Prävention 4.0
Deutsche Bundesbank Leibnizstraße 10, BerlinWir befinden uns mitten im Prozess einer digitalen Transformation. Sie verändert unsere Arbeit, die Betriebsorganisation und Unternehmensführung, aber auch unser privates Leben. Schritt für Schritt mit jedem neuen Arbeitsmittel, mit jedem neuen Gegenstand und jedem neuen Prozess hält diese neue digitale Welt Einzug.
Runder Tisch E-Akte
TBS über DGB NRW im InterCityHotel Düsseldorf Graf-Adolf-Straße 81-87, DüsseldorfBeim Runden Tisch werden Erfahrungen ausgetauscht; angesprochen sind deshalb sowohl Interessenvertretungen, in deren Betrieben die E-Akte (gut oder schlecht!) im Einsatz ist, sich in der Einführung befindet oder erst mit der Planung begonnen wird.