
März 2021
Dreißig Jahre „Forum Soziale Technikgestaltung“ Mitbegründer und Leiter des „Forum Soziale Technikgestaltung“ Welf Schröter im Gespräch mit Anja Dargatz, Fritz-Erler-Forum Mit welchen Motiven und welchen Zielen starteten 120 Frauen und Männer aus Betriebs- und Personalräten, Belegschaften und Gewerkschaften die soziale Innovation eines horizontalen Gestaltungsnetzwerkes? Was wurde erreicht? Was ist misslungen? Wie hat sich die Gestaltungsarbeit gewandelt? Was wurde in dreißig Jahren Netzwerkarbeit auf dem Gebiet der Digitalisierung und Mitbestimmung gelernt? Warum muss sich Mitbestimmung heute ändern? – Auf diese und weitere Fragen [...]
Erfahren Sie mehrErmutigungen für eine selbstbewusste Gestaltung des neueren digitalen Wandels Online-Vortrag mit Diskussion. Referent: Welf Schröter, Leiter des „Forum Soziale Technikgestaltung“, Mitbegründer der „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“, Mitbegründer des Netzwerkes „Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt“, Mitglied der Redaktion der Buchzeitschrift „Latenz“, Moderator des www.blog-zukunft-der-arbeit.de Während in der politischen Marketing-Sprache gerne von der „Künstlichen Intelligenz“ als neueste Technologie gesprochen wird, tritt der Begriff in den Diskussionen des Forum Soziale Technikgestaltung eher in den Hintergrund. Die neue Technologie „denkt“ und „lernt“ nicht. Sie vollzieht nur [...]
Erfahren Sie mehrApril 2021
Wie überwinden wir Zugangshemmnisse? Wie helfen wir Benachteiligten? Online-Dialog zwischen Günter Buck (Netzwerk Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt), Anja Dargatz (Fritz-Erler-Forum/FES), Ruben Ell (GEW-Baden-Württemberg, Landesfachgruppe Sonderpädagogische Berufe) und Welf Schröter (Forum Soziale Technikgestaltung). Eine der zentralen großen Herausforderungen der aktuellen Form der Digitalisierung besteht in der deutlich wachsenden Abstraktion und Komplexität der sich selbst verändernden Software-Systeme. Für den Menschen wird es immer schwerer, nachzuverfolgen und nachzuvollziehen, was das digitale Werkzeug gerade leistet. Wer sich in seiner Arbeit aber nicht mehr verorten kann, [...]
Erfahren Sie mehrMai 2021
Tipps – Erfahrungen – Hilfestellungen Online-Veranstaltungsreihe der IG Metall Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Betriebsräte-Netzwerk ZIMT und dem „Forum Soziale Technikgestaltung“ – anlässlich „Dreißig Jahre Forum Soziale Technikgestaltung“ (1991–2021) an den Dienstagen 4. Mai, 18. Mai und 8. Juni 2021 jeweils ab 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr bzw. 19.30 Uhr. Moderation: Ulrike Zenke, IG Metall Heidelberg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach einer Anmeldung wird der Zugangslink zugesandt. Eine Teilnahme ist auch ohne eigene Kamera und ohne Mikrofon möglich. (Die genaueren Themen und [...]
Erfahren Sie mehrTipps – Erfahrungen – Hilfestellungen Online-Veranstaltungsreihe der IG Metall Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Betriebsräte-Netzwerk ZIMT und dem „Forum Soziale Technikgestaltung“ – anlässlich „Dreißig Jahre Forum Soziale Technikgestaltung“ (1991–2021) an den Dienstagen 4. Mai, 18. Mai und 8. Juni 2021 jeweils ab 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr bzw. 19.30 Uhr. Moderation: Ulrike Zenke, IG Metall Heidelberg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach einer Anmeldung wird der Zugangslink zugesandt. Eine Teilnahme ist auch ohne eigene Kamera und ohne Mikrofon möglich. (Die genaueren Themen und [...]
Erfahren Sie mehrJuni 2021
Tipps – Erfahrungen – Hilfestellungen Online-Veranstaltungsreihe der IG Metall Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Betriebsräte-Netzwerk ZIMT und dem „Forum Soziale Technikgestaltung“ – anlässlich „Dreißig Jahre Forum Soziale Technikgestaltung“ (1991–2021) an den Dienstagen 4. Mai, 18. Mai und 8. Juni 2021 jeweils ab 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr bzw. 19.30 Uhr. Moderation: Ulrike Zenke, IG Metall Heidelberg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach einer Anmeldung wird der Zugangslink zugesandt. Eine Teilnahme ist auch ohne eigene Kamera und ohne Mikrofon möglich. (Die genaueren Themen und [...]
Erfahren Sie mehr