
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
9. Rheinsberger Fachtagung „Arbeitssicherheit in der Energieversorgung“
13. September 2016, 9:00 - 14. September 2016, 13:00
Schwerpunkte der Vortragsthemen:
- „Unfallschwerpunkte in der Energieversorgung“: Entwicklungstendenzen in der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung
- Auswertung der Stromunfälle im Bereich der BG ETEM
- „Umgang mit Fremdbetriebe“: Gefahren erkennen und verstehen; Haftung der Fremdfirmen im Schadenfall
- „Übersicht BG`liche Informationen“: Schriften, Seminare, neue Nummerierungen
- „Prüfung von Erzeugungsanlagen“: Was ist zu prüfen, welche Qualifikationsanforderungen müssen die zur Prüfung befähigten Personen erfüllen?
- „Prüfung der Ladeinfrastruktur“: Welcher Aufwand ist für die Erstprüfung oder Wiederholungsprüfung von Ladepunkten gefordert?
- „Psychische Belastungen als neue Komponente der Gefährdungsbeurteilung“: Psychische Belastungen am Arbeits- oder Ausbildungsplatz; Phänomene, Ursachen, Prävention.
- „Sonderverfahren im Geltungsbereich der DGUV-Regel 103-009 Wärmekraftwerke und Heizwerke / DGUV-Regel 103-002 Fernwärmeverteilungsanlagen“
- „Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten an UV-Geräten zur Desinfektion in der Trinkwasserversorgung“
- „Prüfung von Lkw-Ladekranen“: Was ist neu?
- „Ergebnisse des Forschungsvorhabens – Sicherheitstechnische Kenngrößen von Erdgas/Wasserstoff Gemischen“
- „Arbeiten und Schaltberechtigungen in der Mittelspannung“: Vorstellung der Technologie und der grundlegenden Sicherheitsanforderungen.
- „Organisation in der Elektrotechnik, Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher, VDE 0105-100“: Welche organisatorischen Maßnahmen sind zu ergreifen?
- „DGUV Information 203-077 (bisher BGI 5188) Störlichtbogenschutz“: Praktische Umsetzungsbeispiele
- „Neutralleiterbelastung in Kabeln des Verteilungsnetzes“: Auswirkungen der Oberschwingungsanteile in Lastströmen; Dimensionierung der Leiterquerschnitte.
- „Neue Anforderungen in VDE Bestimmungen für den Netzbetrieb“: Anforderungen an die technische Sicherheit von elektrischen Anlagen im Verteilungsnetz.
- „DGUV Information 203-032 (bisher BGI 867) – Auswahl und Betrieb von Ersatzstromerzeugern auf Bau- und Montagestellen“: Anforderungen für Auswahl und Betrieb von Stromerzeugern auf Bau- und Montagestellen, die in verschiedenen Vorschriften, Regeln und Normen festgelegt sind.
Weitere Informationen zur Veranstaltung: 9. Rheinsberger Fachtagung – Arbeitssicherheit in der Energieversorgung