Die Zukunft der betrieblichen Betreuung – Aktuelle Entwicklungen bei der DGUV Vorschrift 2
Mittwoch, 18.10.2017,
14:00 – 17:00 Uhr
2. OG, Raum 27
Federführung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Mit der DGUV Vorschrift 2 gibt es seit dem 1. Januar 2011 erstmals für Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand eine einheitliche und gleich lautende Vorgabe zur Konkretisierung des Arbeitssicherheitsgesetzes. Im Mittelpunkt der Reform stand das neue Konzept der Regelbetreuung der Betriebe mit mehr als 10 Beschäftigten. In der Veranstaltung wird über die Erfahrungen mit der Anwendung der DGUV Vorschrift 2 insbesondere über die Ergebnisse der Evaluation der DGUV Vorschrift 2, Anlage 2 berichtet. Darüber hinaus werden Vorschläge zur Zukunft der betrieblichen Betreuung, wie z. B. die Einbeziehung weiterer Professionen oder das so genannte Zentrumsmodell vorgestellt. Abschließend werden die Ergebnisse eines von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Auftrag gegebenen Forschungsprojektes „Gegenwärtiger und zukünftiger Bedarf an Betreuungsleistungen von Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland“ präsentiert.
Uhrzeit | Programm |
---|---|
Moderation: Jasmin auf dem Berge, DGUV |
|
14:00 | Einführung Dr. Frank Bell, DGUV |
14:10 | Die Evaluation der DGUV Vorschrift 2: Ergebnisse und Fazit Dr. Annekatrin Wetzstein, Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der DGUV |
14:25 | Diskussion |
14:35 | Zukunft der betrieblichen Betreuung • Zentrumsmodell Christian Reinke, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) • Einbindung weiterer Professionen Dr. Torsten Kunz, Unfallkasse Hessen |
15:05 | Diskussion |
15:25 | PAUSE |
15:40 | Leitsätze des VDBW – Telearbeitsmedizin Dr. Wiete Schramm, Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) |
15:55 | Neue und alte Aufgaben für Fachkräfte für Arbeitssicherheit Michael Kloth, Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) |
16:10 | Diskussion |
16:20 | Haben wir genug Sifas? Haben wir die „Richtigen“? Auch in 10 Jahren? Sabine Sommer, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Die kompetente und wirksame Sifa Rüdiger Reitz, IAG |
16:40 | Diskussion |
16:50 | Schlusswort Dr. Stefan Dreller, DGUV |