
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2021
Fachtagung zur Zukunft der Call- und Servicecenter für Betriebs- und Personalräte Voraussichtlich findet die Veranstaltung vom 9. bis zum 11. März 2021 in Hattingen oder digital statt. Genauere Informationen werden folgen. Auf der Veranstaltungsseite der Fachtagung: "Gute Arbeit in mobilen und digitalen Arbeitswelten" finden Sie alle weiteren Informationen.
Erfahren Sie mehrEndlich Ort- und Zeitsouveränität oder entgrenztes Arbeiten? Die Arbeit im Home Office oder mobiles Arbeiten gilt als attraktiv. Flexiblere Zeiteinteilung, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Zeitersparnis durch Wegfall des Arbeitsweges erscheinen auf einmal machbar. Doch was ist, wenn nur ein kleiner Teil der Beschäftigten daran teilnehmen darf? Und welche Rechte hat der Arbeitgeber in Bezug auf meine häusliche Umgebung? Zugleich arbeiten wir immer häufiger von unterwegs. Welche Rechte und Grenzen setzen hier Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie das Arbeitszeitgesetz? Was [...]
Erfahren Sie mehrThemenschwerpunkte: - Gesund arbeiten in Thüringen - Neuroenhancement - Evidenzbasiertes Gesundheitsmanagement - DGAUM-AKADEMIE: Seminare und Fortbildungsveranstaltungen Bitte finden Sie hier alle weiteren Informationen sowie den Aufruf zum Call for Paper (bis 04. Oktber 2020) zur 61. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM
Erfahren Sie mehrDas Seminar vermittelt den Teilnehmenden Grundlagenkenntnisse zur ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung. Zudem erwerben sie Methodenkenntnisse zur Recherche zentraler Informationen über Ergonomiebereiche, die für den eigenen Betrieb relevant sind. Nicht zuletzt zielt das Seminar auf die Förderung der Handlungskompetenz durch Austausch und Strategien zur Durchsetzung eines zielgerichteten Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Inhalt: Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Grundlagen der Ergonomie Ergonomie als Handlungsfeld im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung Wirksame Mitbestimmungsstrategien für betriebliche Interessenvertretungen Die Anmeldung und weitere Inforamtionen zum Seminar "Einführung in die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung" finden [...]
Erfahren Sie mehrSeminarthemen im Überblick Anlässe & Berührungspunkte im Rahmen der Tätigkeit als Aufsichtsperson Erklärungsmodelle gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung Umsetzungsschritte Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Unternehmen Methoden und Instrumente zur Erhebung & Beurteilung Reflexionen an Praxisbeispielen: Beurteilung der Qualität der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Ableitung von Maßnahmen in der psychischen Gefährdungsbeurteilung Einbinden des Themas „Psyche“ in die alltägliche Arbeit im Betrieb Nutzenargumentation für Unternehmen Eigenes Rollen- und Aufgabenverständnis. Weitere Inhalte, sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingten psychischen Belastungen
Erfahren Sie mehrApril 2021
Die Messe Corporate Health Convention Stuttgart ist eine europäische Fachmesse für betriebliche Gesundheitsförderung und Demografie. Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der Corporate Health Convention Messe Stuttgart ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Bereiche ambulante und stationäre Prävention, Gesundheitsorientierte Büroausstattung und Arbeitsplatzgestaltung, Betriebsverpflegung und Ernährung, Medizinische Produkte, Diagnostik und EDV Lösungen sowie Weiterbildung und Training. In verschiedenen Praxisforen werden darüber hinaus auf der Corporate Health Convention Stuttgart Messe aktuelle Themen referiert und diskutiert. Weitere Informationen, sowie das Programm zur 10. Corporate Health Convention [...]
Erfahren Sie mehrDas Seminar richtet sich an Disability Manager (CDMP), BEM Beauftragte, Personalverantwortliche, Arbeitnehmervertreter und andere mit der Wiedereingliederung erkrankter Mitarbeiter befasste Personen. Ziel des dreitägigen Seminars ist es, ihnen die für die Praxis notwendigen Informationen zur Vertiefung der Bewusstseinsbildung in einer inklusiven Betrachtungsweise näher zu bringen. Ferner gilt es, das Rollenverhalten der BEM Akteure zu beleuchten. Dazu gehört auch die Kenntnis und korrekte Beantragung möglicher Unterstützungsleistungen der zuständigen (Sozial)-Leistungsträger für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Seminarthemen im Überblick: Warum BEM? Unterschiedliche Vorgehensweisen der Beteiligten Welche [...]
Erfahren Sie mehrDas Seminar setzt sich mit dem Konzept und der Praxis des agilen Arbeitens auseinander. Ziel ist das Erkennen von Handlungsansätzen für die betriebliche Mitbestimmung. Inhalt: Agilität im Unternehmen – Was wird darunter verstanden? Agiles Arbeiten: Bedeutung der Teamarbeit, Führungsverhalten Neue Managementkonzepte: Selbstorganisation und indirekte Steuerung Agile Methoden im betrieblichen Alltag, z.B. Scrum Risiken für Beschäftigte: Arbeitsdruck, Konflikte und psychische Belastung Handlungsmöglichkeiten und Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretung Ihren Weg zur Anmeldung uns zu den weiterführenden Informationen zu Seminar "Agiles Arbeiten – Was bedeutet das [...]
Erfahren Sie mehrMai 2021
Die große Relevanz psychischer Erkrankungen beim Arbeitsunfähigkeitsgeschehen und bei den Frühverrentungen stellt auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie weiterhin große Herausforderungen an Prävention, Psychotherapie und Rehabilitation – auch mit Blick auf die Arbeitstätigkeit. Aus der Vielfalt aktueller Entwicklungen und Diskussionen wurden für die Veranstaltung einige ausgewählt, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen praxisnahen Querschnitt liefern. Wie gewohnt geschieht das mit Vorträgen sowie Workshops und der Austausch zwischen den Vertretern der verschiedenen Disziplinen steht im Fokus. Themen sind unter anderem: • Integration von [...]
Erfahren Sie mehrSafety & Health Expo is the UK's largest dedicated event for health & safety professionals and returns to ExCel, London on 18-20 May 2021. With a CPD-accredited seminar programme and thousands of solutions from hundreds of exhibitors, you are able to connect with the entire health & safety industry. Check this LINK to SAFETY & HEALTH EXPO and you'll find more information.
Erfahren Sie mehr