Die Basi – engagiert für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
86 Organisationen und Einrichtungen arbeiten zusammen, um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu verbessern. Das ist die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit e.V. Mit dem A+A Kongress veranstaltet die Basi eine der wichtigsten Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund um Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Deutschland und weltweit.
Der 38. Internationale A+A Kongress findet vom 24. bis 27. Oktober 2023 statt.

Aktuelle Themen:
Risiken der Arbeitswelt von morgen: Die Basi im Dialog mit der DGUV und der EU-OSHA
Was bringt die Zukunft im Hinblick auf unsere Arbeitsplätze? Wie werden sie sich verändern – zum Beispiel durch die Digitalisierung, den Klimawandel oder die Möglichkeit weiterer Pandemien? Diskutieren Sie mit bei der hybriden Veranstaltung „Die Basi im Dialog mit der DGUV“ am 17. Januar 2023 in Berlin. Anmeldungen sind jetzt möglich - für eine Teilnahme vor Ort oder online.
Exoskelette: WearRAcon Europe Konferenz erstmals auf der A+A 2023
Ergonomie-Werkzeuge der Zukunft wie Exoskelette sind ein wichtiges Thema beim 38. Internationalen A+A Kongress 2023. Eine bedeutende Konferenz auf diesem Gebiet ist die WearRAcon Europe, die erstmalig vom 25.-26.10.2023 auf der A+A stattfindet. Unter dem Motto „Der Mensch zählt“ steht die A+A 2023 ganz im Zeichen der wichtigsten Trends unserer Zeit: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Im Gespräch: Die Vorsitzenden des Basi-Vorstandes über künftige Herausforderungen und Schlüsselerlebnisse
Zum Jahresausklang blicken die Vorsitzenden des Basi-Vorstandes, Saskia Osing und Dr. Sebastian Schneider, auf bewegte Zeiten und in das A+A Jahr 2023. Im Doppel-Interview geht es um Schlüsselerlebnisse, Herausforderungen und viele aktuelle Themen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
38. A+A-Kongress 2023: Ideen für nachhaltige Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gefragt
Ab sofort sind Ideen und Themenvorschläge für den 38. Internationalen A+A Kongress 2023 gefragt. „Die Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, ruft nationale und internationale Expertinnen und Experten, Akteure aus Wirtschaft und Politik, Praktiker und Praktikerinnen in Unternehmen und Institutionen sowie ihre Netzwerke dazu auf, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mitzugestalten und nachhaltig weiterzuentwickeln“, erklärt Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Basi, die den 38. Internationalen A+A Kongress zeitgleich zur Internationalen A+A Fachmesse vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf veranstaltet.
A+A 2023: Junge, innovative Unternehmen können sich präsentieren
Junge, innovative deutsche Unternehmen haben zwei unterschiedliche Möglichkeiten, sich kostengünstig und unkompliziert auf der A+A 2023 zu präsentieren: über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) oder mit einem eigenen Stand in der A+A StartUp Zone.
Treffen zum Abschluss der europäischen Kampagne für Gesunde Arbeitsplätze 2020/22
Europäische Arbeitsschutzakteure aus Forschung, Politik und Praxis kamen jetzt zusammen, um den Abschluss der Kampagne der EU-OSHA „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich!“ zu zelebrieren. Die Kampagne zur Prävention arbeitsbedingter Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) wurde in 30 europäischen Ländern durch die Focal Points (FoPs) umgesetzt. Die Basi unterstützte die Kampagne als Medienpartner, Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten gehörte zu den Gästen der Abschlussveranstaltung. Der Schwerpunkt der Kampagne 2023/25 lautet „Sicher und gesund Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ .