Scroll Top

Dr. Sebastian Schneider

Saskia Osing

Betriebsbesichtigungen

Der Programmüberblick
des 39. Internationalen A+A Kongresses 2025

  • Der A+A Kongress findet vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf statt – parallel zur A+A Fachmesse. 
  • Themen sind u.a. Digitalisierung & Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz, Vision Zero und Präventionsstrategien für die Praxis.
  • Das Programm wird fortlaufend ergänzt – ein regelmäßiger Blick lohnt sich!
Unsere Auswahl an
VERANSTAL­TUNGSFLYERN

Strategien für Sicherheit und Gesundheit

Fit für morgen - Jetzt auch noch gesundheitsfördernde Führung?

Digitalisierung /
Künstliche
Intelligenz

KI-basierte Potenziale

 

 

Einwirkungen am Arbeitsplatz und Prävention

Physikalische Gefährdungen - elektromagnetische Felder

 

Einwirkungen am Arbeitsplatz und Prävention

Physikalische Gefährdungen - optische Strahlung

 

Nachhaltigkeit und Klimawande

Sichere und gesunde Außenbeschäftigung

Sicherheit

Fachforum Arbeitsstätten 

Sicherheit

Die schützende Hand der Regelwerke

Gesundheit und Arbeitsmedizin

Die angepasste DGUV-Vorschrift 2

Gesundheit und
Arbeitsmedizin

Update Arbeitsmedizin

Gesundheit und
Arbeitsmedizin

Gesundheit endet nicht am Werkstor

Branchen

Sifa-Qualifizierung im Wandel

Branchen

Gesund arbeiten in der Pflege

Einwirkungen am Arbeitsplatz und Prävention

Gefahrstoffe sicher managen

Digitalisierung /
Künstliche Intelligenz

Prompt. Plan. Prävention.

Strategien für Sicherheit und Gesundheit

Wirkung von Aufsicht

Management und Führung

Kommunikation - Medien - Lernformate

Management und Führung

Tragfähige Arbeitsschutzentscheidungen treffen

Zertifizierung

Mit Zertifizierung auf Erfolgskurs –
Qualität, die sichtbar wird

Ihr Besuch lohnt sich doppelt: Neben wertvollen Inhalten und dem fachlichen Austausch haben Sie die Möglichkeit, für Ihre Teilnahme Zertifizierungspunkte zu erhalten – je nach Berufsgruppe und Anerkennungsstelle. Ob für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärzt:innen oder andere Fachdisziplinen: Die entsprechenden Hinweise finden Sie direkt nebenstehend. Weitere Anfragen wurden gestellt bei:

  • Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene

Diese Übersicht wird fortlaufend ergänzt.

Nutzen Sie den Kongress, um Ihr Wissen zu vertiefen, sich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig Ihre Fortbildungsnachweise zu ergänzen.

Ärztinnen / Ärzte

Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure

Betriebs- und Personalräte

Certified Disability Management Professional (CDMP)

Quality Office Consultants

VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V.

Betriebsbesichtigungen
Spannende Einblicke
in führende Unternehmen

Im Rahmen des A+A Kongresses bieten wir exklusive Betriebsbesichtigungen bei Mercedes, Teekanne und Westnetz faszinierende Einblicke in moderne Arbeitswelten, innovative Sicherheitskonzepte und gelebte Nachhaltigkeit – direkt dort, wo Zukunft gestaltet wird.

Melden Sie sich jetzt an:

  1. Kontaktformular ausfüllen
  2. Teilnahmebedingungen akzeptieren
  3. Teilnahmeentgelt von 48,00 € entrichten nach Erhalt der Bestätigung per Mail und dabei sein!

Im Rahmen des A+A Kongresses erwartet Sie eine exklusive Führung durch das weltweit größte Transporter-Werk der Mercedes-Benz Group. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sprinterfertigung und erleben Sie modernste Produktionstechnologien hautnah:

  • Beobachten Sie das präzise Zusammenspiel der Roboter im Rohbau – ein echtes Ballett der Technik

  • Staunen Sie über das größte Scheibenzentrum der Welt in der Montage

  • Erkunden Sie den „Supermarkt der Logistik“, wo Fahrzeugteile effizient für die Montage bereitgestellt werden

  • Vielleicht begegnen Ihnen sogar unsere fahrerlosen Transportsysteme, die autonom durch die Hallen navigieren

Die Besichtigung erfolgt zu Fuß über eine Strecke von etwa 4–5 km. Bitte tragen Sie festes, geschlossenes Schuhwerk sowie lange Hosen oder Röcke und bringen Sie etwas Kondition mit. Aus Sicherheitsgründen ist die Führung nicht barrierefrei und leider nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.

Im Rahmen des A+A Kongresses öffnet Teekanne die Türen für eine exklusive Betriebsbesichtigung am traditionsreichen Standort in Düsseldorf. Erleben Sie hautnah, wie moderne Produktionsprozesse, gelebte Arbeitssicherheit und jahrzehntelange Erfahrung in der Teeherstellung zusammenwirken.

Programmablauf

  • Begrüßung durch das Management mit einem kurzen Imagefilm zur Unternehmensgeschichte und Philosophie

  • Einblicke in die Zusammenarbeit mit der Arbeitssicherheit: Der Leiter der Produktion und der Leiter der Werksicherheit stellen zentrale Maßnahmen wie Unterweisungen und Gefährdungsbeurteilungen vor

  • Vorstellung des werksärztlichen Dienstes durch die Betriebsärztin – mit Fokus auf Prävention und Gesundheitsschutz

Rundgang durch ausgewählte Bereiche

  • Feinschnittzentrum – hier beginnt die Reise des Tees in seiner veredelten Form

  • Rohwarenlager mit Druckentwesungskammer und inertisiertem Hochregallager – ein Bereich mit besonderen Anforderungen an den Arbeitsschutz

  • Produktion – erleben Sie, wie aus hochwertigen Rohstoffen die bekannten Teekanne-Produkte entstehen

Diese Besichtigung bietet nicht nur spannende Einblicke in die Welt der Teeproduktion, sondern zeigt auch, wie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Teekanne aktiv gelebt werden.

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihre S1-Sicherheitsschuhe mit.

Westenergie ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland. Wir versorgen über 6,6 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen mit Strom, Gas, Wasser und Breitbandinternet. Westenergie übernimmt Verantwortung im Westen – nicht nur für Themen wie Versorgungssicherheit und Klimaschutz, sondern auch für das Wohlergehen jedes Einzelnen. Denn wenn es um Sicherheit geht, machen wir viel. Aber keine Kompromisse.

 

Unser Besuch bringt Sie an den Trainingscampus Mettmann der Westnetz GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Westenergie. Dort werden wir darstellen, wie wir durch (digitale) Innovationen / Technologien Mehrwert auch im Bereich HSE (Health, Safety Environment) schaffen. Lassen Sie sich überraschen – wir freuen uns auf den Austausch.

Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@basi.de widerrufen.

Ihre Übernachtung

Ein einzigartiges Erlebnis auf dem Rhein

Für unsere Kongressbesucher bieten wir eine besondere Übernachtungsmöglichkeit: Ein komfortables Hotelschiff, das auf dem Rhein vor Anker liegt und Ihnen eine unvergessliche Erfahrung bietet. Genießen Sie die ruhige Atmosphäre des Flusses und erleben Sie den Komfort eines modernen Hotels, direkt auf dem Wasser.

Das Hotelschiff ist nur wenige Minuten vom Kongressgelände entfernt und bietet Ihnen nicht nur eine bequeme Unterkunft, sondern auch eine außergewöhnliche Möglichkeit, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet und verfügen über alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.

 

Ihre Vorteile

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich nach einem intensiven Kongresstag auf dem Wasser zu entspannen und sich für den nächsten Tag vorzubereiten. Buchen Sie Ihr Zimmer auf dem Hotelschiff und genießen Sie eine unvergessliche Übernachtung in einer außergewöhnlichen Umgebung!

 

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten für Kongressbesucher

Damit Ihr Aufenthalt während des Kongresses so angenehm und komfortabel wie möglich wird, haben wir für Sie eine praktische Lösung vorbereitet. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt zu einem exklusiven Hotelportal mit allen verfügbaren Hotels in Düsseldorf, auf dem Sie aus einer Vielzahl von Unterkünften wählen können – ganz nach Ihren Wünschen in Bezug auf Ausstattung und Preisklasse.

Die Buchung ist schnell und unkompliziert, sodass Sie sich ganz auf das Event konzentrieren können.

Hier geht’s zum Hotelportal:

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise und freuen uns auf Ihren Besuch!

A+A
Kongress & Fachmesse
01.
1. Impulse für eine bessere Arbeitswelt

Die A+A ist die weltweit größte und wichtigste Veranstaltung, wenn es um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geht und findet das nächste Mal vom 4.-7. November 2025 jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr in Düsseldorf statt.

Gemeinsam mit dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. durchgeführten und parallel stattfindenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin deckt die Fachmesse alle Aspekte einer ganzheitlichen Präventionskultur ab, von betrieblichem Gesundheitsmanagement über den persönlichen Schutz bis hin zu Workplace Design und betrieblichem Sicherheitsmanagement. Darüber hinaus ist die A+A die größte Plattform für Workwear und Corporate Fashion.

02.
2. Schwerpunkte auf der A+A  2025

Die A+A präsentiert ein vielfältiges Angebot an Themen, darunter Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Betriebliche Sicherheit und Informationen zur Gesundheit bei der Arbeit. Unternehmen stellen hier umfassende Sicherheitslösungen vor, die darauf ausgerichtet sind, Arbeitsunfälle und Gesundheitsrisiken zu reduzieren. Corporate Fashion nimmt ebenfalls einen wichtigen Platz auf der Messe ein. Hier zeigen Hersteller professionelle, funktionale und modische Arbeitskleidung, die den Komfort und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet. Im Bereich Brandschutz & Notfallmanagement werden innovative Lösungen für den Brandschutz und das effektive Management von Notfällen präsentiert. Zusätzlich bietet die Messe eine große Auswahl an hochwertigen Komponenten, Geweben und Vorprodukten, denn die Qualität der Komponenten spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Arbeitsausrüstungen.

03.
3. Trendthemen der
der A+A 2025

Nachhaltig Wirtschaften und gleichzeitig Verantwortung für Mensch, Umwelt und Klima übernehmen. Das diskutieren die Experten auf der A+A rund um die Themen Kreislaufwirtschaft (Verpackung und Recyclingfähigkeit von Produkten) Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, Zertifizierung und nachhaltige Produkte.

Digitale Tools ebnen den Weg für die smarte Zukunft der Branche. Hierzu gehören Lösungen für die digitale Prozessoptimierung, Automatisierung in der Beschaffung, Produktion und Auslieferung.

0
Veranstaltungen
0
Sprecher
0
Teilnehmende
Eine Auswahl unserer Redner
Impulsgeber auf der A+A
Gemeinsam Stark
Partner